The Hunger Symposium
Ein Projekt von Constanza Macras/Dorky Park
Der Einfluss digitaler Content Creators ist heute größer denn je: Sie verändern unsere Selbstwahrnehmung, die Art, wie wir Geschichten lesen und hören, das Leben betrachten, was wir gerne essen oder wie wir Tanzen lernen. The Hunger Symposium bietet eine Bühne, um zwischen neuen virtuellen Praktiken und eher klassischen Kunstformen zu vermitteln. Im Zentrum stehen neue Ökonomien und Zielgruppen, Reichweite, kreative Prozesse und Verfahren bei der Herstellung und Gestaltung von Inhalten. Das Symposium eröffnet einen Raum für kritisches Denken, Wissensaustausch und spielerische Experimente. Es thematisiert die neuen Herausforderungen von Content-Produktion in den Sozialen Medien, rückt aber auch dort entstehende neue kritische Ansätze in den Blick, die über hegemoniale Regime der Kreativität, der Bildproduktion, des Storytellings und des Humors hinausweisen.
Content Creators und Künstler:innen aus aller Welt bespielen drei Tage lang unterschiedliche Räume in der Volksbühne mit Workshops, Bühnenprogramm, Diskussionsveranstaltungen, Konzerten plus einer spannenden Fashion Show. So soll auch langfristig ein virtueller Raum für Experimente entstehen, in denen es gilt, das Spannungsfeld zwischen digitaler Content-Produktion und analoger Theaterkunst auszuloten. Folgt uns unter @the_hunger_symposium für weitere Updates.
Konzept: Constanza Macras
Kuration: Constanza Macras, Tamara Saphir, Frank R. Schröder
Kompanie-Management: Jimena Soria
Produktionsmanagement: Alisa Aleshchenko
Produktion: Vicky Kouvaraki
Produktionsassistenz: Luisa Enciso