Videothek
Die VIDEOTHEK im ersten Stock der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz präsentiert jeden Mittwochabend Filmvorführungen und wiederkehrende verschiedene performative Live-Formate, in denen vor allem visuelle Inhalte diskursiv und exklusiv verorten werden.
Highlights aus dem Programm der VIDEOTHEK in der Spielzeit 2024/2025 sind:
- Filmvorführungen: Die Videothek präsentiert Filme, die sonst keinen Ort haben, unter dem Radar laufen oder in Vergessenheit geraten sind.
- Scripted Reality vorgestellt von Martha Mechow bringt Entdeckungen von YouTube, Instagram und TikTok gleichberechtigt neben Experimentalfilm-Klassikern aus den Kinematheken aller Länder auf die Leinwand.
- Filmvorträge: Der Journalist, Biologe und Philosoph Cord Richelmann zeigt Filme und behandelt in theoretischen Vorträgen dem Bildmaterial verwandte Themenkomplexe.
- G.v.K.-Live-Synchronisation von und mit Milan Herms und Leonie Jenning verbindet Theorie und Praxis, indem Filmklassiker fragmentiert und mit verschollenen Sachtexten live synchronisiert und vertont werden.
- TEENITUS: Was hören wir, wenn nichts mehr da ist? Teenitus ist eine auditive Reihe mit wechselnden Hörspielmacher:innen, die sich mit dem Verschwinden von Körpern im Theater beschäftigt und das Übriggebliebene auf seine Materialität überprüft.
- SEX SHOW XXL: Die Schauspielerin Ann Göbel präsentiert ihre liebsten Werke aus der Welt des Kinos. In Gesprächen und performativen Einlagen kommt sie gemeinsam mit ihren Gästen den Geschichten auf der Bildfläche gefährlich nahe. — This is where the magic happens.
- Helden der westliche Welten Premium Movies Entertainment: Die von Musa Gahain-Sama kuratierte Filmreihe zeigt afrikanische Filmkunst und subkulturelle Popkultur und macht die VIDEOTHEK zu einem Ort, an dem Angehörige der afrodeutschen Diaspora, aber auch alle anderen Interessierten, in einen interkulturellen Austausch treten können, ohne der Deutungshoheit eurozentrischen Einflusses zu unterliegen.
- KONTAKT – Ghosts in the Machine: Der Videokünstler Luis August Krawen widmet sich in der neuen Reihe KONTAKT der Kommunikation mit dem Jenseits und befragt den im Kern theatralen Vorgang der Kontaktaufnahme hinsichtlich neuer Formen der Ritualhaftigkeit, die eine technologisierte Welt besiedeln.
VIDEOTHEK am Rosa-Luxemburg-Platz: Leonard Neumann
Programm: Hans Broich, Leonie Jenning
