Das Musikprogramm der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, verantwortet von Marlene Engel, präsentiert radikale klangliche und performative Experimente, die tradierte Vorstellungen von Musik und ihrer Aufführung hinterfragen. Es erschließt neue Wege der musikalischen Erfahrung, indem es die Restriktionen von Konzertsälen hinter sich lässt und Sound, Performance und Architektur als gleichwertige Parameter sieht. Das Programm speist sich aus der lebendigen Berliner und internationalen Musik- und Kunstszene und rückt in Zusammenarbeit mit den Gewerken des Theaters interdisziplinäre Ansätze in den Fokus.

Im Zentrum steht eine programmatische Offenheit. Neue Strömungen der Pop- und Randkulturen, elektronische Musik, Clubkultur, Komposition, Elemente aus Tanz, Performance und Bildender Kunst, sowie ihre politische Verortung und technologischen Verstrickungen werden erforscht. Programmkooperationen geben Raum für andere kuratorische Perspektiven und unterwandern Machtdynamiken in der Selektion. Auftragsarbeiten vertiefen die Zusammenarbeit mit Künstler:innen über Disziplinen hinweg.

Durch diese Herangehensweise wird der Theaterraum der Volksbühne zu einem zukunftsweisenden Ort der Innovation, an dem Musiker:innen, Performer:innen, Künstler:innen und Publikum nicht nur ihre individuellen Ausdrucksformen erfahrbar machen, sondern auch gemeinsam an der Schaffung neuer, transdisziplinärer Erlebnisse arbeiten. Gleichzeitig reflektiert das Programm die politische Dimension der Kunst und deren Möglichkeit, gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen und alternative Realitäten zu imaginieren. Die Einbeziehung von Themen wie Queerness, Feminismus, Dekolonialität und sozialer Gerechtigkeit ist nicht nur inhaltlich präsent, sondern auch in der Arbeitsweise des Programms verankert. Projekte werden oft kollaborativ entwickelt und stellen Care, Gemeinschaft und Diversität ins Zentrum ihres Ansatzes. Durch diese Praxis entstehen Arbeiten, die nicht nur ästhetisch innovativ sind, sondern auch eine starke gesellschaftliche Relevanz formulieren.

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.