Foto © Joachim Gern

Parole Text:Buch

Im Sommer 2020 wurden die Frauen zum Gesicht der belarussischen Revolution. Nach den gefälschten Präsidentschaftswahlen hatten sie Belarus mit ihren Protestmärschen in die Schlagzeilen der Weltpresse katapultiert. Das Regime reagierte mit brutaler Repression und hat viele von ihnen weggesperrt. Immer längere Haftstrafen für immer absurdere „Vergehen“ sind inzwischen die Regel.
Eine Auswahl der Briefe, Tagebuchaufzeichnungen und Letzten Worten vor Gericht von besonders mutigen Frauen aus belarusischer Haft konnte die Herausgeberin aus dem Land schmuggeln. Inmitten ihres Gefängnis-Alltags voller Schikanen, Gewalt und Terror sind diese Zeugnisse Ausdruck der unglaublichen Würde und Ausdauer des weibliche Widerstands in Belarus.

Cordelia Dvorák (Hrsg.) ist Autorin, Regisseurin und Produzentin. Studierte Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Paris und München, sowie Fotografie in Berlin. Internationale Opern-, Theater- und Hörspielproduktionen, sowie zahlreiche Ausstellungen und Film-Projekte, zuletzt Und plötzlich hat die Revolution ein weibliches Gesicht (in Produktion). Nach Stationen in Paris, Mailand und Mexiko City lebt Dvorák heute in Berlin.

Lesung, Musik und Gespräch
Mit: Angela Winkler, Olga Shparaga, Wanja Müller und Cordelia Dvorák
Moderation: Natascha Freundel

*

ЗАХАВАЙЦЕ ДАТУ
6 сакавіка 2024 г. | 20:00
Прэм’ера кнігі

„Калі ты ідзеш скрозь пекла, працягвай ісці!“
Лісты, сны, мары, дзённікавыя запісы і апошнія словы на судзе жанчын, якія былі ці застаюцца зняволенымі ў Беларусі
Пад рэдакцыяй Кардэліі Дворжак

Чытанне, музыка і размова (на нямецкай мове)
Чытае Ангела Вінклер
пры ўдзеле, Вольгі Шпарага, Вані Мюлер і Кардэліі Дворжак

Тэатр Volksbühne: ЧЫРВОНЫ САЛОН / 20:00
Роза-Люксембург-Плац, Берлін-Мітэ
(Квіткі: 8,00 ЕЎРА / анлайн: каса тэатра)

У супрацоўніцтве з Інстытутам Гётэ ў выгнанні, Фондам Конрада Адэнаўэра, ПЭН-клубам Берліна, Libereco – Partnership for Human Rights e.V. , RAZAM e.V. і выдавецтва edition.fotoTAPETA

In Kooperation mit dem GOETHE INSTITUT IM EXIL, PEN Berlin, der KONRAD ADENAUER STIFTUNG, dem GERMAN MARSHALL FUND, LIBERECO, RAZAM e.V. und dem Verlag edition.fotoTAPETA

März
06
Mi
  • 20:00
    Roter Salon

    Parole Text:Buch

    Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus | Mit: Angela Winkler, Olga Shparaga, Wanja Müller und Cordelia Dvorák | Moderation: Natascha Freundel
    Buchpremiere
Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.