


Laurel Halo presents Atlas with Leila Bordreuil & MFO
Laurel Halo ist Komponistin, Produzentin, Musikerin und DJ. Ihr Album Atlas, das sie zusammen mit Leila Bordreuil und MFO an der Volksbühne präsentieren wird, ist auf ihrem neu gegründeten Label Awe erschienen.
Durch den Einsatz von elektronischen und akustischen Instrumenten hat Lauren Halo mit Atlas eine Mischung aus schwerelosem, ambient-artigem Jazz und orchestralen Collagen und Skizzen geschaffen, modale Harmonien, die sowohl schwer fassbar als auch fesselnd sind. Das Herzstück von Atlas sind subtile Klavieraufnahmen und elektronische Manipulationen, die Laurel Halo 2021 in den legendären Ina-GRM Studios in Paris aufgenommen und nun überspielt hat. Weitere Beiträge von Gitarren, Geigen und Vibraphon sowie akustischen Instrumenten von Kollaborateur:innen wie dem Saxophonisten Bendik Giske, dem Geiger James Underwood, der Cellistin Lucy Railton und dem Sänger Coby Sey schaffen eine eingängige atmosphärische Grundstimmung und machen Atlas zu etwas völlig Neuem, in dem man immer wieder klangliche Details entdeckt.
Die in Detroit geboren Musikerin lebt derzeit in Los Angeles. Ihr musikalischer Output bleibt selbst über diverse Genres wie Pop, Ambient, Leftfield Club, experimentelle Electronica und Filmmusik hinweg ästhetisch wiedererkennbar.
Chuquimamani-Condori ist eine multidisziplinärere Künstler:in und Musiker:in und gehört der Pakajaqi-Nation des Aymara-Volkes an. Chuquimamani-Condori hat unter dem Namen Elysia Crampton fünf Alben mit experimenteller elektronischer Musik veröffentlicht und ist für ihre sample-reichen Arrangements bekannt geworden. Seit 2019 nutzt die Künstler:in deren indigenen Namen, unter dem sich die bisherige Stilistik mit minimalistischen Beats der amerikanischen Westküste, indigener Aymara-Musik aus den Anden, Trommeln und Synths vermischt. Chuquimamani-Condori veröffentlicht nicht nur Musik, sondern zeigt auch Arbeiten im Rahmen von Ausstellungen, Filmarbeiten und Performances.