Fick dich ins Knie, Melancholie

Fick dich ins Knie Melancholie oder Kunst als Notwehr!

Wo liegen die Grenzen zwischen Schwermut, Weltschmerz, modischer Selbstdiagnose und behandlungsbedürftiger Erkrankung?
Hierüber unterhalten sich Gisbert zu Knyphausen, der Psychiater und Psychotherapeut Andreas Bechdolf sowie die Moderatorin und Autorin Marion Brasch, bevor Gisbert zu Knyphausen ein Solokonzert spielt.

Konzept und Realisation: Mathis Schulze

Gisbert zu Knyphausen ist ein deutschsprachiger Liedermacher und Gitarrist. Seine Texte handeln oft von der Melancholie und dem Chaos des Lebens. Seit seinem zweiten Album Hurra! Hurra! So nicht aus dem Jahre 2010 gehört er zu der ersten Garde der deutschsprachigen Songschreiber.

Andreas Bechdolf ist Psychiater, Psychotherapeut und Gesundheitsökonom. Er arbeitet als Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Vivantes Klinikum Am Urban & im Friedrichshain und ist Professor an der Charité in Berlin.

Marion Brasch ist Autorin und freiberufliche Moderatorin bei Radioeins.

Mathis Schulze ist Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Weiterbildung am Urban Klinikum.

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.