
A Melancholic Complicity
In ihrem Vortrag 2015 I Dreamed a Dream: Politics in the Age of Art Mass Production am HKW fragt Hito Steyerl, wie eine elitäre Aktivität zu einem Mainstream-Lifestyle werden konnte. Ein kurioses Ereignis hilft, dieser Frage näherzukommen. In der Hitzewelle im August 2024, verstärkt durch den menschengemachten Klimawandel, stürzte eine sechs mal vier Meter große Schicht aus Sprühfarbe, über ein Jahrzehnt in Prenzlauer Berg aufgebaut, wie ein dicker, nasser Teppich zusammen, bevor sie wieder aushärtete. Dieses Graffiti-Fordit erinnert an den Schleim in Ghostbusters II und verkörpert kollektive urbane Energie.
Historisch entstand industrielles Fordit, auch Detroit Agate genannt, in Autofabriken durch Overspray und wurde später als Modeschmuck verwendet. Ähnlich akkumulieren Stadtwände Schichten von Acryl, die sedimentäre Archive symbolischer Auseinandersetzungen bilden. Berliner Graffiti-Künstler*innen exemplifizieren den Kampf um künstlerische Existenz, agieren weitgehend außerhalb institutioneller Strukturen und navigieren gleichzeitig Risiken und Prekarität. Graffiti-Fordit reflektiert globalisierte Hip-Hop-Kultur, neoliberalen Wettbewerb und lokale Überlebensrituale.
Seine Ästhetik ist untrennbar mit den Produktionsbedingungen verbunden und inszeniert den späten Kapitalismus. Vergängliche Tags werden gelöscht, bestehen jedoch digital fort. Sichtbarkeit hat ihren Preis, da rebellische Energie durch die Strukturen vermittelt wird, die sie einst ablehnten. Der Prozess hängt von infrastruktureller Erlaubnis ab und erfordert lokale Dichte sowie institutionelle Toleranz. Pierre Bourdieus Konzept der illusio beschreibt diese affektive Komplizenschaft, den Glauben, dass das Spiel es wert ist gespielt zu werden und dass symbolische Belohnungen real sind.
Die Arbeit basiert auf den Pieces 104 Berliner Graffiti-Künstler*innen (2010–2024).
Vernissage: 24.10.2025 18-21 Uhr
25.10.-01.11.25 täglich geöffnet 12-18 Uhr
- 18.00 | VernissageSternschuppen
- 12.00 | AusstellungSternschuppen
- 12.00 | AusstellungSternschuppen
- 12.00 | AusstellungSternschuppen
- 12.00 | AusstellungSternschuppen
- 12.00 | AusstellungSternschuppen
- 12.00 | AusstellungSternschuppen
- 12.00 | AusstellungSternschuppen
- 12.00 | AusstellungSternschuppen