Foto © Susan Philipsz: Slow Fresh Fount, Konrad Fischer Galerie, Berlin, 2021

Velvet Voice Club • TEXTE ZUR KUNST

Die erste Ausgabe von TEXTE ZUR KUNST zum Thema Skulptur verhandelt zeitgenössische skulpturale Produktion als kritische Praxis, die durch die ein gezieltes Wirksammachen räumlicher Bedingungen unterschiedliche Formen körperlichen und sozialen Bewusstseins erprobt, Differenzerfahrungen thematisiert und strukturelle Ausschlüsse verhandelt. Anknüpfend an Fragen zum aktuellen Status des skulpturalen „Objekts“ und seiner zunehmend erweiterten Materialität, widmet sich der Velvet Voice Club als Soft Launch der Ausgabe Sound als skulpturalem und im besten Sinne sozialen Medium.

Zunächst diskutiert die Künstlerin Susan Philipsz, deren Klangskulpturen und Installationen die emotionale und psychologische Wirkung von Sound in öffentlichen Räumen und Architekturen aufzeigen, im Gespräch mit dem Kurator und TZK-Beiratsmitglied Sven Beckstette anhand einer Auswahl aktueller Projekte die räumlichen und körperlichen Eigenschaften von Klang. Anschließend werden die Räume des Roten Salons von den dichten und zugleich zerbrechlichen Sound-Texturen der Berliner Band Sir Percy erfüllt. Als perfektes „Fundstück“ zum Thema gewannen Texte zur Kunst deren Label OBJETROUVÉ ‒ das seine Vinyls als Editionen skulptural erweitert ‒ um den musikalischen Teil des Abends zu gestalten. Nach Auftritt der Live-Band wird Label-Gründer Stéphane Argillet ein paar Platten auflegen.

Dieser Velvet Voice Club beschließt die zweijährige Reihe von TEXTE ZUR KUNST im Roten Salon. Umso mehr freut sich das Team über alle, die ihn feierlich mit ihm begehen.

Das Gespräch findet in englischer Sprache statt.

Juni
01
Sa
  • 20:00
    Roter Salon

    Velvet Voice Club • TEXTE ZUR KUNST

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.