Three Days to Liberation II

Women Who Said No | A Documentary Tribute to the Bahá’í Women Executed in 1983 | von Sepehr Atefi
Film

Women Who Said No erzählt von Mut, Glauben und der Kraft, unbeirrt zu bleiben. Zehn Bahá’í-Frauen aus Schiras, hingerichtet 1983 nach Monaten der Befragung und Folter, in den Jahren nach der Islamischen Revolution, weigerten sich, ihren Glauben an die Bahá’í-Religion zu verleugnen, trotz Folter, Drohungen und unvorstellbarem Druck – und sagten Nein.

Der Film öffnet einen Raum der Erinnerung und Zeugenschaft, in dem jede Stimme, jedes Bild und jeder Moment spürbar wird. Er macht deutlich, dass die Geschichten dieser Frauen Teil einer größeren Geschichte sind: Viele Menschen wurden und werden weiterhin wegen ihrer politischen oder religiösen Überzeugungen ermordet.

Die Namen und Gesichter dieser Frauen bleiben sichtbar, auch wenn sie jahrelang still beobachtet und erinnert werden. Women Who Said No ist Teil von 3 Days to Liberation, weil er zeigt, wie individuelle Körper und Leben durch die Geschichte miteinander verbunden sind. Jedes einzelne Leben, jeder Tod, besonders in unserer heutigen Zeit, ist niemals nur eine Zahl, sondern eine Geschichte, die sich wiedererlebt, im Angesicht der Gerechtigkeit.

Text: Maryam Palizban

 

Sepehr Atefi ist Dokumentarfilmer und Journalist. Geboren 1989 im Iran, lebt in Deutschland. Nach dem Ausschluss von der Hochschulbildung im Iran aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Bahá’í-Gemeinde verließ er das Land und kam 2010 nach einem Aufenthalt in der Türkei als politischer Flüchtling nach Deutschland. Er absolvierte ein Masterstudium in Media Arts an der Bauhaus-Universität Weimar.

Seine Filme verbinden persönliche und historische Perspektiven auf Themen wie Erinnerung, Glauben und soziale Gerechtigkeit. Zu seinen Arbeiten zählen Among Us (2021) – über Afghan:innen und Afghan-Iraner:innen im Iran – und Eternal Flame (2023) – über das Leben und den Mord an der Demokratieaktivistin Parvaneh Forouhar, der bei der ersten Edition von 3 Days to Liberation in Anwesenheit von Parvanehs Tochter, Parastou Forouhar, gezeigt wurde.

Der Regisseur Sepehr Atefi ist bei der Vorführung anwesend und wird im anschließenden Panel mitdiskutieren.

Film: Farsi mit engl. ÜT

 

Teil des Programms von:
3 DAYS TO LIBERATION II
12.–14. Dezember 2025
Konzipiert & kuratiert von Maryam Palizban
Präsentiert von CONSTANZA MACRAS / DORKY PARK

 

 

Logo
Dezember
13
Sa
  • 14.30
    Grüner Salon

    Three Days to Liberation II

    Women Who Said No | A Documentary Tribute to the Bahá’í Women Executed in 1983 | von Sepehr Atefi
    Film
Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.