Foto © Sepehr Atefi

Three Days to Liberation

Artist Statement:

„Parvaneh Forouhar und ihr Mann Dariush wurden im November 1998 in ihrem Haus in Teheran ermordet. Ihre Ermordung war Teil der Bemühungen des iranischen Regimes, Oppositionelle und Intellektuelle innerhalb und außerhalb des Irans auszuschalten, die später als „Kettenmorde“ bekannt wurden. Eternal Flame ist ein Dokumentarfilm über das Leben, die Arbeit und die tragische Ermordung der verstorbenen Parvaneh Forouhar (Eskandari), einer führenden Kämpferin für Demokratie und Menschenrechte im Iran. In diesem Dokumentarfilm wird ihre Geschichte erzählt, indem wir ihre Familie (Parastou Forouhar, Fataneh Eskandari), Freund:innen (Nasrin Sotoudeh, Abdolkarim Lahiji, usw.) und Mitarbeiter:innen interviewen, und ihre Artikel, Gedichte und Dokumente recherchieren.

Parvaneh Forouhar war eine der bekanntesten Frauen, die sich der Gewalt und systematischen Unterdrückung in der Islamischen Republik widersetzten. Heute leisten immer mehr iranische Frauen tapferen Widerstand gegen die repressive Herrschaft der Islamischen Republik im Iran, und das Leben und die Ermordung von Parvaneh Forouhar ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Bewegung, die wir heute erleben.“

 

In englischer Sprache

80 Min.

Im Anschluss Künstler:innen-Gespräch mit Parastou Forouhar und Maryam Palizban.

In deutscher Sprache

 

Regie: Sepehr Atefi

Mit: Parastou Forouhar

Produktion: Aasoo, Iranian Women’s Studies Foundation

 

Alle Veranstaltungen sind Teil des Festivals „Three Days to Liberation“, kuratiert von Maryam Palizban und Constanza Macras | DorkyPark in Kooperation mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg- Platz

Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Logo
Dezember
03
So
  • 18:00
    Roter Salon

    Three Days to Liberation

    Atefi • Forouhar • Palizban
    Film, Gespräch
Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.