Three Days to Liberation
Mit „Three Days to Liberation“ setzt sich die Kollaboration zwischen Constanza Macras, ihrem Ensamble und Maryam Palizban, die vor Jahren mit „Electrodomestics“ begonnen hat, fort. Die Ereignisse nach der Jina-Revolution hat sie wieder zusammen gebracht.
Electrodomestics ist eine lebendige und inspirierende Mischung aus Kochshow, Konzert, Performance, Expert:innengespräch und Tanz, in der die Gruppe von Performer:innen die Begriffe „kultureller Hintergrund“ und „Identität“ untersucht. Ausgehend von den Familien- und Freundeskreisen der Performer:innen nutzt die Gruppe ihr soziales Umfeld, um Phänomene wie Kollektivität und Nationalität zu untersuchen. Das Publikum kocht, isst und diskutiert mit und stößt auf diese Weise an eigene Grenzen und Stigmata, aber auch an unerwartete Offenheit. Die Grenzen zwischen den Performer:innen und dem Publikum verschwimmen und gemeinsam eröffnen sie einen Raum für Austausch, Zusammengehörigkeit und spontane, kreative Ausbrüche.
Regie, Choreographie: Constanza Macras
Von und mit: Alexandra Bódi, Emil Bordás, Sonya Levin, Constanza Macras, Thulani Lord Mgidi, Maryam Palizban, Miki Shoji, Shiori Sumikawa
Live-Musik: Katrin Schüler-Springorum, Kristina Lösche-Löwensen
Bühnenbild: Chika Takabayashi
Licht: Sergio Pessanha
Kostüme: Constanza Macras
Regieassistenz: Mica Heilmann
Produktion: Constanza Macras | Dorkypark
Koproduktion: KRoki – Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz und NATIONALES PERFORMANCE NETZ (NPN) – Koproduktionsfonds für Tanz.
Alle Veranstaltungen sind Teil des Festivals „Three Days to Liberation“, kuratiert von Maryam Palizban und Constanza Macras | DorkyPark in Kooperation mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg- Platz
Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

- 20:30Videothek
Three Days to Liberation
Macras • PalizbanPerformance