Gemeinsam gestalten ist einer der Grundpfeiler einer funktionierenden Demokratie.

In ihrem Projekt „Kiezveränder*innen – Solidarische Design Stationen“ widmet sich das junge Social Design Kollektiv criticalform gemeinsam mit jungen Rom*nja Fragen der Teilhabe an und in marginalisierten Räumen: Wie lassen sich Tools und Methoden entwickeln, um niedrigschwellig Gestalter*innen der eigenen Wirklichkeit zu werden? Wie lassen sich Räume ko-kreativ verhandeln und zu eigen machen? Und wie können junge Menschen zu Pionier*innen neuen Gesellschaftsdesigns werden?

Die Solidarischen Design Stationen erforschen und praktizieren als temporäre Design Studios, wie im Kleinen und Großen gemeinsam gedacht, gestaltet und problemlösend Sichtbarkeit geschaffen werden kann. Die Projektpräsentation zeigt Fragen, Wege und Ergebnisse aus der Projektarbeit im Regenbogenhaus in Friedrichshain, im Beratungszentrum LIBEZEM in Friedrichsfelde Ost und in einer AWO-Gemeinschaftsunterkunft in Lichtenberg.

Das Projekt ist Teil der Bündnisarbeit von BARE. Gefördert wird das Projekt vom Fonds Soziokultur.

Auch am 17.3 wird die Ausstellung von 12 bis 16 Uhr im Grünen Salon aufgebaut sein.
Also gibt es da, für alle die es am Vortag nicht geschafft haben, noch einmal die Chance das Projekt zu sehen!

Januar
01
Do
  • 01:00
    Grüner Salon

    Solidarische Design-Stationen

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.