Parole Text:Buch

Entstanden 1964 zum Deutschlandtreffen der Freien Deutschen Jugend, entwickelte sich das DDR-Jugendradio DT64 zunächst als „Jugendstudio“ und ab 1986 als eigenständiger Sender zur wichtigsten Stimme der subkulturell interessierten DDR-Jugend. Der Sender überlebte die DDR und sogar die für 1991 geplante Abschaltung, wofür eine extrem engagierte Hörer:innen-Bewegung kämpfte – die zunächst teils siegte, letztlich aber scheiterte.

Unter dem Eindruck dieser Dramatik beschrieben diverse Insider und Außenstehende in DT64 – Das Buch zum Jugendradio 1964–1993, herausgegeben von den Ex-DT64-Journalisten Jörg Wagner und Andreas Ulrich, die wesentlichen Kapitel der DT64-Geschichte. Das Buch war schnell vergriffen und wird nun anlässlich von 60 Jahren DT64 endlich wieder zugänglich.

„Power von der Eastside!“, das einen zum Kampf-Slogan gewordenen Jingle zitiert, ist eine Neuauflage, die in ihrer Erweiterung das ursprüngliche Buch inhaltlich fortschreibt und es um weitere Abbildungen und Materialien ergänzt.

Mit Beiträgen von: Jürgen Balitzki, Kurt Biedenkopf, Ralf Bieniek, Marion Brasch, Thomas Braune, Lutz Deckwerth, Christoph Dieckmann, Michael Flämig, Heiko Hilker, Rex Joswig, Alex Körner, Olaf Leitner, Bernhard Mehnke, Wolfgang Mühl-Benninghaus, Harald Müller, Thomas Müller, Kalle Neumann, Alexander Osang, Alexander Pehlemann, Pit Plicka, Moritz von Rappard, Dietmar Ringel, Roland Schneider, Lutz Schramm, Hans-Jörg Stiehler, Andreas Ulrich, Gerlinde Voß, Anita Wagner, Jörg Wagner, Olaf Zimmermann

Talks mit Herausgebern und Autor:innen: Andreas Ulrich, Jörg Wagner, Marion Brasch, Lutz Schramm u.a. (Ex-DT64)

Heiko Hilker, Alexander Pehlemann (Zonic)

Live: Tom Error (Flirren play Herr Blum + Tom Terror & Das Beil/ Berlin)

DJing: Parocktikum-Diskothek + Zonic Zound Zystem (Leipzig)

Tom Terror & Das Beil gehörte zu den auffälligsten Projekten des späten DDR-Underground, der nicht zuletzt durch die DT64-Sendung Parocktikum popularisiert wurde. Das kurzlebige Duo aus Thomas Wagner als Sänger und Gitarrist, der 1983 als Teenager die Punkband Rosa Beton gründete und später mit dem Kunst´n´Krach/Vater-Sohn-Duo Herr Blum unterwegs war, und dem Drummer Jörg Beilfuß, der noch bei Der Expander des Fortschritts oder als Pik Duzfuß agierte, spielte äußerst schräge, teils experimentelle Stücke von hoher Expressivität.
Hinterlassen wurden diese einerseits auf der französischen Compilation „Born in DDR“, die im Januar 1990 zum DDR-Underground-Großausflug nach Paris ins La Villette erschien, sowie auf einer kurz darauf zusammengestellten Kassette beim Label Zoneton. Ein schönes Stück „Magnetbanduntergrund“ aka „Magnetizdat DDR“.
Mit Ausblick auf eine anstehende Veröffentlichung des Materials belebt Thomas Wagner, zuletzt vor allem mit de neu arrangierten Rosa Beton aktiv, nun die Sounds von Tom Terror & Das Beil als Tom Error. Nun im Duo mit Martina Dünckelmann, die sowohl bei Rosa Beton spielt als auch mit ihm das Projekt Flirren betreibt, an dessen elektronischer geprägten Klang-Arbeitsweise sich auch die Tom Error-Versionen von 2025 orientieren.

Januar
29
Mi
  • 20:00
    Roter Salon

    Parole Text:Buch

    Talk und Konzert mit: Marion Brasch, Andreas Ulrich, Tom Error, DJing u.a.
    Buchpremiere
Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.