Foto © Alfred Jarry, Premierenposter Ubu Roi, 10.Dezember 1896

IDIOLAB#3 | Rückeroberung der Weltintendanz

Podcast mit Hito Steyerl

Trump & Co haben die Weltintendanz erobert und ballern Unsinn aus vollen Rohren. Als Pere Ubus der Jetztzeit hebeln sie Normen aus, feiern das Groteske und predigen das Whatever. Realpolitik galore. Der performative Bullshit türmt sich zum Altar, und eine Armada von Polittrolls massiert so lange die Algorithmen, bis jeder Mensch ein Flat-Earther ist. Mit dem Like-Daumen hoch oder runter und in Clips und Memes bestätigen wir ihre Macht, bewundern oder verachten sie, was in der Klickökonomie gleichbedeutend ist. Schluss damit! Denn die Polit-Hallodris haben ihre Tricks und Methoden von uns Künstler:innen geklaut. Im Gegenzug wurden wir Künstler:innen anständig und verzogen uns in die künstlerische Forschung, ins politische Organisieren, in die ökologische Gerechtigkeit – wichtige, gute, gemeinnützige Dinge also, von denen wir nicht den blassesten Schimmer haben. In den Worten Hito Steyerls: „Die Kultur stand für Visionen, die Politik für praktische Grenzen. Jetzt ist das Gegenteil der Fall.“

Das Idiolab möchte auf der Bühne des Roten Salons mit Hito Steyerl zu dieser Umkehrung der symbolischen Verhältnisse ein Gespräch führen. Unsere Leitfrage lautet: Wie holen wir uns die Weltintendanz von all den falschen Propheten zurück?

Mit: Hito Steyerl, Zoran Terzic, Sebastian Kaiser und Ensemble

November
18
Di
  • 20.00
    Roter Salon

    IDIOLAB#3 | Rückeroberung der Weltintendanz

    Podcast mit Hito Steyerl
Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.