Foto © Ashlie Kego

Am 26. März präsentiert Musa Gahein-Sama @musablnngrtd die zweite Folge der neuen Filmreihe Helden der westlichen Welten: Cine Afrika.

In der Videothek der Volksbühne lädt er zu einem Filmabend ein und widmet sich dem nigerianischen Kino. Gezeigt wird Wives on Strike (2016), eine mitreißende Komödie der Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin Omoni Oboli.

In den letzten Jahrzehnten hat die afrikanische Entertainment-Industrie einen enormen Aufschwung erlebt. Neben der Musik prägen auch Filme und Serien die Popkultur des Kontinents und sind seit den 1990ern fester Bestandteil in Haushalten, Afroshops und Black Owned Businesses der weltweiten Diaspora.

Die nigerianische Filmindustrie, aka Nollywood, ist nach Hollywood und Bollywood eine der produktivsten der Welt. Seit den frühen 1990ern hat sie sich rasant entwickelt und ist heute nicht nur wirtschaftlich bedeutsam, sondern auch ein kultureller Motor für den afrikanischen Kontinent und die Diaspora. Nollywood-Filme erzählen oft Geschichten, die tief in lokalen Realitäten verwurzelt sind, während sie gleichzeitig globale Themen wie soziale Gerechtigkeit, Geschlechterrollen und politische Machtverhältnisse verhandeln.

Wives on Strike erzählt die Geschichte einer Gruppe von Marktverkäuferinnen, die sich zusammenschließen und einen sexuellen Streik ausrufen, um gegen die Zwangsverheiratung eines jungen Mädchens zu protestieren. Inspiriert von realen gesellschaftlichen Debatten, thematisiert der Film mit scharfem Witz und viel Herz feministischen Widerstand, Solidarität und den Kampf um Frauenrechte in Nigeria.

Mit großem Erfolg in den nigerianischen Kinos gestartet, zeigt der Film die Stärke des Nollywood-Kinos: humorvoll, energiegeladen und politisch relevant. Omoni Oboli beweist einmal mehr, dass Unterhaltung und Aktivismus kein Widerspruch sind.

Omoni Oboli gehört zu den führenden Regisseurinnen Nollywoods und bringt mit Wives on Strike eine kraftvolle weibliche Perspektive in die nigerianische Filmindustrie. Ihr Film steht exemplarisch für eine neue Generation von Nollywood-Produktionen, die sich trauen, politische und gesellschaftliche Themen aufzugreifen – und dabei ihr Publikum mit Witz und Charme mitreißen.

Kommt vorbei und entdeckt mit uns eine der spannendsten Stimmen des afrikanischen Films!

@musablnngrtd Musa Gahein-Sama, in Deutschland, Sierra Leone und den USA aufgewachsen, studierte Kriegs- und Konfliktforschung. Während und nach dem Studium verschrieb er sich mehr und mehr der Musik und bringt seit 2017 Projekte raus. Hin- und hergerissen zwischen sellout-to-the-white-people-sein und dem Anspruch, die weißen Deutschen teilhaben lassen zu wollen, fungiert er irgendwie als Kulturbeauftragter: auf Konzerten, in Kulturinstitutionen und im alltäglichen Leben.

März
26
Mi
  • 20:00
    Videothek

    Videoclub

    Premium Movies Entertainment
Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.