Die Krautrock Symphonie der Band GROSSMUTTER.BERLIN. – bestehend aus Regina Schulte am Hülse (Regie, Text, Gesang, Geige), Dr. Lutz Fahrenkrog-Petersen (Produzent, Bass), Thomas Pflanz (Electric Alt &Tenor, Saxophon, Flute, w/ tape Echoes, Ringmodulator, Wah-wahs, Otamatone, Shells, Harp, Percussion), Taylor Savvy (Guitars) und Daniel Schröteler (Drums, Electronik) ist angelehnt an KING LEAR von Shakespeare. Die Sterbegesänge werden ergänzt um Sprechgesänge aus der Àdda, nordische Sagen des 13. Jahrhunderts. Rezitiert von Ilse Ritter: Weit, weit sehe ich in die Welten all.

Zwei Künstlerinnen – zwei Welten, die sich gegenseitig ergänzen und inspirieren.

Die musikalische Gemeinschafts-Produktion von GROSSMUTTER.BERLIN wird am 08. März im Roten Salon der Volksbühne uraufgeführt. Für die Kostüme zeichnet Patricia Walczak verantwortlich.

Die Band arbeitet über Improvisationen in der Tradition von FLUXUS.

Der Epilog ist angelehnt an KING.LEAR von Shakespeare.

Regina Schulte am Hülse verarbeitete in dem Text ihre Familiengeschichte und die immer gleichen Dramen, wenn Gier und Machtgeilheit jedes Mitgefühl ausgelöscht haben.

LIEBE, LIEBE, LIEBE steht gegen LÜGE, LÜGE, LÜGE.

Regina Schulte am Hülse studierte zunächst Geige an der Folkwangschule in Essen. Wurde dann Schauspielerin, auch bei Peter Zadek am Hamburger Schauspielhaus, der Einfluss auf ihr musikalisches Denken hatte.

Dr. Lutz Fahrenkrog-Petersen ist Komponist, Musikwissenschaftler und Philosoph. Außerdem leidenschaftlicher Rockmusiker. „Bei mir kreisen die Gedanken um die Musik. Die Grundlagen der Tonkunst haben mich interessiert.“

Thomas Pflanz ist Berliner Urgestein. Sein Herz schlägt zweigleisig: für die Musik und für seine Passion als Bartender seiner „Hildegard Bar“ in Charlottenburg.

Taylor Savvy ist Multi-Instrumentalist und gebürtiger Kanadier. Er studierte Musik in Montreal. Z. Zt. spielt er an der Schaubühne.

Daniel Schröteler studierte Jazz an der Hoogschool voor de Kunsten in Arnheim. Er schätzt die freie Art von GROSSMUTTER.BERLIN, die Songs aus dem Moment heraus entstehen zu lassen.

Ilse Ritter wurde 1985 und 1994 Schauspielerin des Jahres. Sie spielte an vielen großen deutschsprachigen Bühnen, auch in Berlin an der Volksbühne. Wichtige Regisseure waren Luc Bondy, Claus Peymann, Peter Zadek und aktuell Falk Richter und Simon Stone. Ilse Ritter hat die Götterlieder der Àdda neu übersetzt und setzt mit ihrer Interpretation dieser Lyrik eine Sprach-Zäsur innerhalb der Oper GROSSMUTTER.LEAR.

Januar
01
Do
  • 01:00
    Roter Salon

    GROSSMUTTER.LEAR • Epilog

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.