Gefühle am Ende der Welt
Sterben muss jede*r alleine. Je nachdem, wie nah das Ende heranzurücken scheint, tritt diese Tatsache mehr oder weniger in den Vordergrund, und kann, je nach Möglichkeiten, das Bemühen um Gemeinschaft wecken. Einsamkeit wird in der Philosophie als Tugend betrachtet, die das Denken ermöglichen soll, aber auch als existenzieller Schmerz anerkannt, den es als Preis für Freiheit zu zahlen gilt. Neben dieser heroischen Einsamkeit gibt es jedoch auch klandestinere, schleichende Formen des Alleinseins, Ausgegrenztseins, der Isolation, des Nicht-Ankommens. Manchmal wird diese Einsamkeit spürbar als das Gewicht von Beziehungen, die nicht sein dürfen. Im Gespräch wollen wir uns damit beschäftigen, welche Formen der Einsamkeit sich in Krisenzeiten besonders schneidend aktualisieren und welche vielleicht durch die erlebte Brisanz des historischen Moments aufgehoben werden. (Die Veranstaltung findet auf Englisch statt).
Ann Cotten,*1982, Schriftstellerni und Übersetzerni, Erfinderni des „polnischen Genderns“ (alle für alle Geschlechter benötigten Buchstaben in gefälliger Reihenfolge ans Wortende). Veröffentlichungen (Auswahl): „Fremdwörterbuchsonette“ (edition suhrkamp, 2007), „Verbannt“ (edition suhrkamp, 2016), „Jikiketsugaki. Tsurezuregusa“ (Verlag Peter Engstler, 2017), „Fast Dumm“ (starfruit press, 2017), „Was Geht“ (Sonderzahl 2018), „Lyophilia“ (Suhrkamp 2019). Zur Zeit Arbeit an einem PhD-Projekt mit AT „Misuseability. Vorarbeiten zu einer Ästhetik, die auch für Nichtmenschen funktioniert“. Im März 2023 erschien „Die Anleitungen der Vorfahren“ (edition suhrkamp). Seit 2023 mit Sandro Huber und Gerd Sulzenbacher Mitherausgeberin der Zeitschrift Triëdere.
Omar Kasmani is a transdisciplinary thinker and writer based in Berlin. Across cultural anthropology, affect theory and queer-of-color critique, his research is concerned with ideas of intimacy, post-migrant be/longing and queer worldmaking. He is the author of Queer Companions: Religion, Public Intimacy and Saintly Affects in Pakistan (Duke UP 2022). His current book project turns to the self as a public archive of daily loves and migrant un/feeling in Berlin.
- 20:00Roter Salon
Gefühle am Ende der Welt
Mit: Ann Cotten und Omar Kasmani