Das mediale Erbe der DDR ist bislang vor allem weiß. Migrant:innen und „Ostdeutsche of Colour“ sind kaum präsent, ihr Alltagsleben in der DDR wenig sichtbar. Die Onlineausstellung und das Archiv De-Zentralbild präsentiert private Fotografien und damit verbundene Erinnerungen von Vertragsarbeiter:innen, Schüler:innen, Studierenden, politischen Emigrant:innen und Angehörigen der zweiten Generation. Recherchiert wurde in Deutschland, Kuba, Mosambik und Vietnam.

Gespräche moderiert von Dan Thy Nguyen mit den Foto-Leihgeber:innen und Protagonist:innen Danilo Starosta, Vũ Thanh Điệp, Augusto Jone Munjunga und Mansar Asisi sowie mit Sandra Starke, (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung), Aghi (Fotograf) und Peggy Piesche (Bundeszentrale für politische Bildung).

https://dezentralbild.net/de/


De-Zentralbild ist ein Projekt von out of focus medienprojekte.

Künstlerische Leitung: Dr. Isabel Enzenbach und Julia Oelkers

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, die Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, der Rosa-Luxemburg-Stiftung  und der Bundesstiftung Aufarbeitung.

LogoLogoLogoLogoLogoLogo
Januar
01
Do
  • 01:00
    Roter Salon

    De-Zentralbild. Blicke von Migrant:innen auf ihr Leben in der DDR

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.