Lesungen, Gespräche und gegenwärtige Positionen zu möglichen Zukünften zwischen dem Fluss und dem Meer

KARTEN SIND HIER ONLINE ERHÄLTLICH

Wahrheiten, die niemand sucht

Ein Abend, der die palästinensische Literatur erkundet, geformt im Schmelztiegel von Hunger, Vertreibung und der ständigen Angst vor dem Tod unter dem Genozid. Wie verändern solche extremen Bedingungen die Sprache? Was geschieht mit den Worten, wenn sie an den Rand des Daseins gedrängt werden? Und welche Wahrheiten treten aus einem Schreiben hervor, das am Abgrund zwischen Leben und Tod steht? Wer ist bereit zuzuhören? Ein Gespräch zwischen Husam Maarouf, Alaa Alqaisi und Esther Dischereit.

Husam Maarouf ist ein Dichter aus Gaza und Mitbegründer von Gaza Publications, einem unabhängigen Verlag, der während des Genozids gegründet wurde und dringende neue palästinensische Literatur veröffentlicht. Sein Werk, das den Traumata seiner Heimat gewidmet ist, umfasst zwei Gedichtbände – Death Smells Like Glass und The Barber Loyal To His Dead Clients – sowie den Roman Ram’s Chisel.

Alaa Alqaisi ist Schriftstellerin, Übersetzerin und Forscherin aus Gaza. Sie hat einen Masterabschluss in Übersetzung und promoviert derzeit in Vergleichender Literaturwissenschaft am Trinity College Dublin. Ihr Schreiben und ihre Forschung untersuchen, wie Literatur und Erzählkunst Zeugnis von den härtesten Lebensrealitäten ablegen und kulturelle Grenzen überschreiten. Ihre Arbeiten erscheinen unter anderem in Literary Hub, Adi Magazine, ArabLit und anderen Publikationen.

Esther Dischereit lebt in Berlin und ist eine renommierte Schriftstellerin von Prosa, Lyrik und Essays sowie Autorin für Radio und Bühne. Zu ihren Werken zählen die Romane Joëmis Tisch und Merryn, zwei Essaybände, mehrere Gedichtsammlungen und ein Kurzgeschichtenband. Dischereit hat zudem zeitgenössische Kunst- und Medienprojekte kuratiert. Als Fellow am Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien und als DAAD-Gastprofessorin für Zeitgenössische Poetik an der NYU wurde sie vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2009 mit dem Erich-Fried-Preis für ihr literarisches Werk.

 

Kuratiert von Abdalrhaman Alqalaq, Katherine Halls und Tomer Dotan-Dreyfus

Dezember
04
Do
  • 20.00
    Roter Salon

    Als gäbe es Morgen

    Lesungen, Gespräche und gegenwärtige Positionen zu möglichen Zukünften zwischen dem Fluss und dem Meer
Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.