Foto © Eleonore Huisse

Through the Thinking Iceberg

Inspiriert von verschiedenen Texten wie The Sea Around Us der Umweltschützerin Rachel Carson und Thinking Like An Iceberg des Philosophen Oliver Remaud, in dem er ein Netz wechselseitiger Verbindungen zwischen Eisbergen und menschlichem Leben beschreibt, wird die von SHAPE+ unterstützte Komponistin Félicia Atkinson in Zusammenarbeit mit Gitarrist Jules Reidy und der Klangkünstlerin crys cole das experimentelle Oratorium Through the Thinking Iceberg uraufführen. Ihr Stück versteht Atkinson als einen poetischen Dialog von geschriebenen und improvisierten Worten, von Bewegungen und Klängen, die einen Reflexionsraum öffnen über Verletzlichkeit, darüber wie Einsamkeit und Zusammengehörigkeit miteinander verwoben sind und darüber, was es braucht, um sich um die Umwelt und umeinander kümmern zu können. Für Atkinson existiert die menschliche Stimme als Teil einer umfassenderen Ökologie neben und in vielen anderen Dingen, die nicht sprechen. Ihre künstlerische Arbeit imaginiert Möglichkeiten, solche Entitäten zu beleben und mit ihnen in Dialog zu treten. Through the Thinking Iceberg ist eine fünfteilige Performance, die sich allmählich bewegt und wandelt. Konzertflügel, Gitarre, Field Recordings, Stimme und Geflüster werden zu abstrakten minimalistischen Klangspektren voller kleiner Details, Metaphern und Abstraktionen kombiniert, die eine komplexe und zerbrechliche Verbundenheit beschwören, selbst an und mit Orten, an denen es scheinbar kein Leben gibt.

Produziert von CTM und Shelter Press.

Félicia Atkinson und die Residenz mit Crys Cole und Jules Reidy werden von SHAPE+ unterstützt, das von der Europäischen Union kofinanziert wird. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die der Autorin und spiegeln nicht notwendigerweise die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für sie verantwortlich gemacht werden.

LogoLogo
Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.