Rom*niX – eine innovative Hommage an die Widerstandskraft

Diese Performance erkundet diverse Wege zu Widerstand in Geschichte und Gegenwart. Im Fokus steht die aktuelle Gefährdung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. Tiefer betrachtet geht es darum, Elemente, Phänomene und Geschichten, politische Selbstorganisation und Kunst, Jung und Alt, konservativ und progressiv, in Relation zu bringen und Kommunikation zu fördern. Verbindend und vielleicht auch versöhnend ist ein gemeinsam geteiltes diverses Archiv: Romane und aus ihnen gespeiste Erfahrungen.

Autor:innen: Katarina Taikon, Petra Rosenberg, Isidora Randjelović, Nebojśa Marković Vonplon, Umtata Tybora
Spielleitung:
Rea Andrea Kurmann und Taisiya Schumacher
Dramaturgische Begleitung: Isidora Randjelović
Mit:
Franciska Farkaś, Miriam Jungbauer, Taisiya Schumacher, Umtata Tybora, Nebojśa Marković Vonplon
Regieassistenz/Bühnenkonzept: Anna Höllmüller
Redaktion/Dramaturgie:
Pau Hoff
Musiker:in:
Catinca Jovanović, Gregor Jovanović
Techniker: David Scholz
Sound: Dean Michelson 
Video: Roni Lugassi, Umtata Tybora
Produzent: Rom*nja Theaterkollektiv | Kelipen e.V

 

“Rom*niX is funded with the kind support of the Berlin Senate – open funding – and takes place as part of the event series “Rom*nja Feminism in the Performing Arts”

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.