
Ohne Tanzen keine Revoultion
Zusammenkommen und Tanzen gehören zum Kampf dazu, und deswegen heißt es am Samstagabend: PARTY! Wie alle Veranstaltungen organisiert aus der CommUNITY für die CommUNITY. Newcommer:innen bis hin zu etablierten Künstler:innen teilen sich die Bühne und lassen uns auf FESTIWALLA anstoßen und tanzen! Lasst uns unsere kollektive Arbeit und unsere Verbundenheit in unseren Kämpfen feiern!
Kommt zusammen für Halay, Guvend, Dabque und mehr!
Yalla keine Angst, Walla Klassenkampf!
On Stage:
Leyla – Rap & Gesang
Uday feat. Antedote. Uday is a Pal/Syrian singer and songwriter. Using their music as a mean to understand themselves and the world around them, singing about diaspora and living in Exile – an experience shared by many in Berlin. They aren’t defined by generes but use and take whatever to make their sounds.
LIADLAND is a musician, an artist, a perpetual migrant, a queer trash diva, and a master of the margins. Her debut album ‘Nothing to Declare’ is a reference to her lifetime of being a political activist with a big mouth, and a signifier of crossing borders between nations, identities, worlds, and trying to contain them all within oneself. Using her vulnerabilities, body, sexuality and voice, LIADLAND’s Electro-Arab-hip hop-inspired music present space for intersectionally-marginalized misfits to come together and feel all the feels, whether rage, grief, joy, or a cry for revolution.
Meltem ist ein Teil der Gruppe Club Al Hakawati aus dem Theater X. Neben der Leidenschaft zum Theater und Clownerie singt Meltem mit ihrer Bağlama traditionelle anatolische Volkslieder.
Adir Jan sprengt Grenzen und schlägt Brücken: zwischen Abendland und Morgenland, Geschlechtern, Herzen und Seelen. Mit seinem Cosmopolitan Kurdesque trifft er den Nerv der Zeit, in der Beziehungen zwischen Universellem und Traditionellem immer wichtiger werden. Seine Musik und Texte behandeln Themen wie persönliche und universelle Liebe, Queerfeindlichkeit, Krieg und Kolonialismus aus einer schwul-migrantischen Perspektive. Der Berliner Singer-Songwriter nutzt Sprachen wie Zaza, Kurmancî-Kurdisch und Türkisch und verbindet Motive aus mediterranem und orientalischem Traditional, internationalem Rock und Pop, Indie und Psychedelic. Sein Sound ist intensiv, treibend-ekstatisch und melancholisch-schwer, getragen von seiner charakteristischen Stimme. Adir Jans Auftritte können akustisch weich und intim sein. Sein Debütalbum Leyla erschien 2019 und wurde in die weltweit 100 besten Alben 2019 der Transglobal World Music Charts aufgenommen. Adir Jan erreicht ein kosmopolitisches Publikum mit der klaren Botschaft: Universelle Liebe und Widerstand gegen Unterdrückung.
DJ Masta Sai war Resident-DJ der regelmäßigen Zembîl-Reihe des SO36 in Berlin. Heute findet ihr sie regelmäßig auf der Tasty Party vom SchwuZ und bei der Gayhane im SO36. Mit ihrem traditionell verankerten und pankulturellem „Best Berlinistan Garam Masala Sound“ hat sie die ersten afghanischen Surfmeisterschaften 2015 in Portugal musikalisch begleitet. Als erste Deutsch-Afghanische DJ ist sie mit ihrem weitreichendem Musikspektrum aus S.W.A.N.A. und South Asian Dance Beats ein:e Pionier:in in der Berliner Clubszene. Wie der Name „Masta“ bereits anklingen lässt, versetzt sie mit ihren Klängen das Publikum in ein euphorisches Tanzfieber.
Tickets sind an der Abendkasse erhältlich (4/8€)!