

GAIKA • Cities Aviv
Gaika startet seine vielseitige Karriere mit einer eigenen Clubnacht und als Rapper der Band Murkage. 2018 erscheint sein Debütalbum GAIKA auf Warp Records – am 08. September erscheint sein erstes Album für Big Dada Records – Heimat von ebenso politischen Sound Vorreiter:innen wie wie Roots Manuva oder Hype Williams. Auf dem neuen Album Drift arrangiert Gaika seine breit gefächerten musikalischen Interessen, von Grime, Dancehall, R&B bis Elektronik in weitreichende psychedelische Strukturen. Die politischen Kommentare in seinen Texte verschmelzen stärker mit den Sounds und thematisieren Dinge wie Liebe und Schmerz. Aufgenommen wurde Drift überwiegend mit analogen Instrumenten in Studios zwischen der Brick Lane im Osten Londons und Portugal und featured Beiträgen von bbymutha, Max Winter, Charlie Stacey, The Narrator, Azekel von Gorillaz und anderen. Live wird Drift mit einer dreiköpfigen Band umgesetzt und am 17. September erstmals live in Berlin an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zu sehen sein.
Supported wird Gaika dabei von Cities Aviv, ein amerikanischer Rapper und Plattenproduzent aus Memphis, Tennessee. Gavin Mays begann während seiner Zeit als Teil der Hardcore-Punk-Band Copwatch mit Hip-Hop-Musik zu experimentieren. 2011 veröffentlichte er sein erstes solo Mixtape und wird seitdem von der Kritik für seine experimentellen, Independent-Rap bis Jazz-Alben gelobt. Gaika und Cities Aviv liegt eine ähnliche politische Textur zugrunde. Auf dem 2022 erschienenen Album MAN PLAYS THE HORN thematisiert Gavin die wachsende Realität der wirtschaftlichen Barrieren für Musiker:innen: Unabhängig veröffentlichte Musik – insbesondere Hip-Hop – hat den gleichen künstlerischen Wert wie das „Horn spielen“.