Europa Passage

Film und Diskussion – mit Suppe für alle! Eintritt frei

Europa Passage
Andrei Schwartz D 2022 90 Min. Rumänisch mit deutschen Untertiteln

Der Film begleitet in einem Zeitraum von fünf Jahren eine Gruppe von rumänischen Roma*, die saisonweise nach Hamburg kommen, um zu betteln und möglichst auch zu arbeiten. Ein Teil des Verdienstes geht an die Angehörigen zuhause. Diese Menschen schlafen unter Brücken und in Parks, in ständiger Angst, entdeckt und vertrieben zu werden. Behördliche Hilfen bleiben aus, selbst im Winter bleiben für sie die Notunterkünfte versperrt. Die beiden Hauptprotagonist*innen Maria und Tirloi schaffen es als Einzige durch private Vermittlung an eine Wohnung und in Arbeit zu kommen.

Wieder zurück in ihrem Herkunftsort Namaesti leben diese Menschen segregiert von der Mehrheitsbevölkerung. Als Verdienstmöglichkeit bleibt nicht viel mehr als das Fertigen von schlecht bezahlten Reisigbesen. Reguläre Arbeitsplätze sind hier nach der Wende wegrationalisiert worden, so auch in einem nahegelegenen großen deutschen Unternehmen. Für Ungelernte gibt es erst recht keine Arbeit.

Ein Film über Menschen, die kaum eine Chance haben, und trotzdem versuchen, das Beste daraus zu machen. Sie sprechen im Film selbst, der konsequent auf einen Kommentar verzichtet.

Nominierung für den Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts 2022 ⌡Nominierung für den Preis der Deutschen Filmkritik 2022 ⌡ Auszeichnung: Deutscher Kamerapreis/Beste Kamera Doku Kino für Susanne Schüle

 

 

 

 

 

 

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.