Foto © Nicole M Wytyczak

A Divine Comedy

Von Florentina Holzinger

Die Ausnahmechoreographin Florentina Holzinger nimmt sich in ihrer neuen Performance A Divine Comedy nicht weniger vor als das weltbekannte und gleichnamige Werk des italienischen Dichters Dante Alighieri in die Gegenwart zu katapultieren. Für ihre ganz eigene Version der Geschichte verbindet Holzinger die ursprünglichen drei Teile, Hölle, Fegefeuer und Paradies, um Himmel und Hölle ins Hier und Jetzt, vor allem aber in Bewegung zu versetzen. Die in unserer Kultur tief verankerte Unterscheidung hebt sie auf und bringt eine rein weibliche Besetzung von Performer:innen aller Altersgruppen sowie verschiedener körperlicher, tänzerischer und musikalischer Disziplinen zusammen, um mit ihnen die menschliche Dimension von Leben und Tod zu erkunden. Gemeinsam mit ihrem Ensemble, das sieben Jahrzehnte umfasst, bereist sie die europäische Tanzgeschichte auf der Suche nach den Verbindungslinien zwischen den Generationen und den kulturellen Verankerungen unserer Todesbilder und Fantasien. In ihrer spektakulären Performance scheut Holzinger nicht, den Tod selbst zu sezieren: Sie entwirft ein Experimentierfeld der Extreme, auf dem sie mit ihrem Ensemble Totentänze als Sterbeübungen exerziert, mit der Frage, wie darstellbar wird, was nicht vorstellbar ist. Der Körper der Performer:innen wird zum Schauplatz metaphysischer wie anatomischer Erkundungen. Dabei wird die Tanztradition genauso zum Material wie die Musik und die Literaturgeschichte. Hochkultur genauso zur Fundgrube wie Unterhaltung, Stunt, Motocross und Hypnose. Florentina Holzinger bevölkert ihr eigenes Jenseitsreich mit den Abgründen und Ängsten unserer Zeit und stellt keine geringere Frage als die nach einer möglichen Spiritualität im 21. Jahrhundert.

Hinweis

Wir empfehlen für den Besuch der Vorstellung ein Mindestalter von 18 Jahren. Wir weisen außerdem darauf hin, dass in dieser Vorstellung Stroboskopeffekte genutzt werden.

Management und internationale Distribution: Something Great
Produktionsleitung: Ricardo Frayha

 

Eine Auftragsarbeit der Ruhrtriennale. Produziert von Something Great, Spirit, Ruhrtriennale und Staatstheater Kassel. In Koproduktion mit Tanzquartier Wien, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, deSingel, Theater Freiburg and Julidans

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Kulturabteilung der Stadt Wien

Mit freundlicher Unterstützung der Rudolf Augstein Stiftung, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Sektion IV – Kunst und Kultur, documenta Halle (Kassel), Montévidéo (Marseille)

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

Dank an Uwe Leifheit, Impulstanz Wien

LogoLogoLogo
Performance & Choreographie
Foxxy Angel, Amanda Bailey, Linda Blomqvist, Renée Copraij, Beatrice Cordua, Paige A. Flash, Alba Gentili-Tedeschi, Noam Gorbat, Ria Higler, Florentina Holzinger, Susanne Jablonski, Steffi Laier, Paula Reinitzhuber, Annina Machaz, Courtney May Robertson, Maartje Pasman, Audrey Merilus, Xana Novais, Maja Osojnik, Bärbel Schwarz, Anna Tierney, Linnéa Tullius, Miranda van Kuilenburg, Isabelle Volckaert
Konzept & Regie
Florentina Holzinger
Komposition & Sounddesign
Maja Osojnik, Stefan Schneider
Bühne
Nikola Knežević
Dramaturgie
Renée Copraij, Sara Ostertag
Dramaturgie RT
Sara Abbasi
dramaturgie-staatstheater-kassel
Dirk Baumann
Real Choreographie
Ty Boomershine
Lichtdesign
Anne Meeussen, Max Kraußmüller
Videodesign
Noam Gorbat
Technische Leitung
Anne Meeussen, Stephan Werner
buehnentechnik/-zugmaschinen-operator
Dörte Wilfrorth
Bühnenbildassistenz
Camilla Smolders, Nicole Marianna Wytyczak
Musik-Coach
Almut Lustig
Stunt Koordination
Leo Plank (Haeger Stunt & Wireworks) Stunt - Factory
Hürden-Training
Valerie Kleiser, Ulrike Kleinschmidt
Tierpräparation Coach
Lydia Mäder
Holzsport Coach
Josef Laier
Outside Eye
Fernando Belfiore
Hospitanz Produktion Kassel
Lisa Birkenbach
Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.