

#Konzert
William Basinski ist ein klassisch ausgebildeter Musiker und Komponist, der seit über 30 Jahren mit experimentellen Medien arbeitet. Mit verschiedenen Technologien und analogen Tonbandschleifen erforscht er in seinen eindringlichen und melancholischen Klanglandschaften die zeitliche Natur des Lebens.
Sein 4-Scheiben-Meisterwerk The Disintegration Loops erhielt internationales Kritikerlob und wurde von Pitchfork Media zu einem der 50 besten Alben des Jahres 2004 gewählt. Die Neuauflage des Temporary Residence Deluxe-LP-Boxsets aus dem Jahr 2012 wurde von Pitchfork als beste Wiederveröffentlichung des Jahres ausgezeichnet und erhielt die Note 10. Installationen und Filme, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Filmemacher James Elaine entstanden sind, wurden auf internationalen Festivals und in Museen gezeigt, und seine Konzerte finden weltweit vor ausverkauften Häusern statt. Basinski wurde von Musikdirektor Antony Hegarty ausgewählt, die Musik für die Oper The Life and Death of Marina Abramovic von Robert Wilson zu komponieren, die im Juli 2011 beim Manchester International Festival uraufgeführt wurde und 2012 in Europa und 2013 in Nordamerika auf Tournee ging. Orchestertranskriptionen von The Disintegration Loops von Maxim Moston wurden im Metropolitan Museum of Art, in der Queen Elizabeth Hall und beim La Batie Festival in Genf (Schweiz), beim Dark Mofo Festival in Hobart (Tasmanien) und zuletzt beim Pitchfork Midwinter Festival mit dem Chicago Philharmonic aufgeführt. Basinski tourt derzeit durch die Welt, um sein neuestes Werk On Time Out of Time zu unterstützen, das am 08. März 2019 auf Temporary Residence/2062/USA veröffentlicht wurde.
CEM live ist eines der experimentellen und surrealen musikalischen Vehikel des interdisziplinären Künstlers Cem Duran. Mit einem besonderen Hang zu introspektiven Reisen erkunden seine Produktionen klangliche Landschaften und schaffen Felder halluzinatorischer Welten. Sein Universum entlegener Klangsphären verkündet Erfahrung in der Dichotomie zwischen Licht und Schatten, mit Anklängen an sakralisierte Gesänge und Instrumente, die teilweise an den Sufi-Hintergrund seiner Familie erinnern.
Cems geo-diverses kulturelles Territorium verliert seinen eigenen Standort als eine Fata Morgana, die neue Orte vorschlägt, die danach streben, die Kraft der inneren Monologe und ihre Ausdehnung zu akzentuieren und eine Welt zu eröffnen, die reich an manipulierter akustischer Atmosphäre ist. Wir hören einen Dialog zwischen maschinellen Klängen und echten Instrumenten mit erzählenden Feldaufnahmen, die das Gefühl eines fernen und doch greifbaren Raums erwecken.
Der Künstler, der sich zunächst auf experimentelle Musik konzentrierte, hat mit verschiedenen Künstler:innen zusammengearbeitet, sich vor kurzem der Band 33 angeschlossen und die Klanglandschaften für die Action-Painting-Performances von Mauro Ventura geschaffen. Venturas Praxis, die eher mit futuristischen/antiken Dualitäten und postrituellen Praktiken verbunden ist, verschmolz das Universum der Malerei mit Skulpturen und menschlichen Handlungen und gab der Musik Raum, um genreübergreifende Dynamiken zu erkunden. Nach diesen Kunstausstellungen und einer Präsentation in der Volksbühne Berlin begannen die beiden Künstler mit der Arbeit an einer visuellen Erfahrung für die Live-Show von CEM: hypnotisierende Texturen und ein Overhead-Projektor, der eine psychedelische Aura rund um Pinselstriche und Flüssigkeiten erzeugt.
- 01:00Große Bühne
William Basinski live - CEM live
Konzert