#1 Übertourismus

Diese Literaturreihe bringt keine Texte auf die Bühne, sondern das Schreiben selbst. Techniken und Tricks, Regeln und wie sie gebrochen werden. Wir wenden das Werkzeug des Storytellings auf die Wirklichkeit an.

Friedrich Idam ist in einer Touristenattraktion gefangen. Täglich fallen tausende Besucher:innen aus der ganzen Welt in sein winziges Alpendorf Hallstatt ein. Der Alltag ist für ihn zu einem Albtraum aus Selfiesticks und Reisebussen geworden. Aber selbst wegfahren verbietet er sich. Niemandem will er antun, was die Touristen ihm angetan haben. Ganz anders Berufsurlauber Matthias Morr. Läge Hallstadt am Meer, wäre er schon da gewesen. Fast die ganze Welt hat er auf seinen Kreuzfahrten bereist. Wobei ihn dabei die fernen Reiseziele weniger interessieren als der Komfort der Kreuzfahrtschiffe, die er auf YouTube bewirbt.

So unterschiedlich die Lebenswelten unserer Gäste sind, so sehr drängen sie sich als Handlungsorte für ein Theaterstück auf. Auf der Bühne bringen wir sie mit der Dramatikerin Svenja Viola Bungarten zusammen und stellen uns gemeinsam die Frage, was der ideale Ort für unsere Geschichte vom Übertourismus wäre. In welchem Setting spielt sie und welchen Einfluss hat der Ort der Handlung auf die Handlung selbst?

Hosts: Malte Abraham, Chris Möller
Autorin: Svenja Viola Bungarten
Gäste: Friedrich Idam, Matthias Morr

Januar
01
Do
  • 01:00
    Roter Salon

    SHOW DON`T TELL SHOW

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.