Foto © EDDIE

Vergessene Arbeitskämpfe - Ein Punk-Abend

Am 24. Dezember 2019 führten Balletttänzerinnen der Pariser Oper Palais Garnier einen Auszug aus dem weltberühmten Stück Schwanensee auf – kostenlos und draußen. Die Aktion war der fulminante Höhepunkt ihres Protests gegen die geplanten Rentenkürzungen im öffentlichen Dienst. Bereits seit 05. Dezember waren Beschäftigte des öffentlichen Sektors im ganzen Land gegen die Pläne der Regierung in den Streik getreten und auch die Tänzer:innen der Opéra Garnier hatten sich den Protesten angeschlossen. Das bestehende Rentensystem, das im 17. Jahrhundert eingeführt worden war und anerkennt, welchen körperlichen Tribut die harte Arbeit der Tänzer:innen fordert, ermöglicht eine Pensionierung mit 42 Jahren. Die Regierung Macrons wollte das Rentenalter aller Arbeitnehmer:innen nun pauschal auf 64 erhöhen. Die Idee war es, möglichst viel Aufmerksamkeit zu erregen, ohne Gefahr zu laufen, dass die Regierung die Aktion illegalisiert. Gelegentliche Streiks der Ballerinas gingen noch bis ins Frühjahr 2020 weiter und kosteten die Oper Millionen von Euro in Form verlorener Ticketverkäufe. Am Ende knickte die Regierung ein und nahm ihre Pläne zurück.

Solidarität zum Anziehen: Das passende Shirt zum Streik designte die italienische Tätowiererin Fede Borgia – abgebildet ist eine der streikenden Ballerinas im Schwanensee-Kostüm, im Hintergrund sind Eiffelturm und Pariser Oper zu sehen. Produziert und vertrieben wird das Shirt von dna merch, deren Inhaber:innen Doreen Zelmer und Anton Wundrak Mode mit sozialem Engagement verbinden, indem sie fair produzierte Shirts aus einer Arbeiter:innen-Kooperative anbieten und mit einem festen Anteil ihrer Einnahmen das globale Beschäftigtennetzwerk ExChains unterstützen. Mit dem Gutschein-Code VBVAKXXX erhaltet ihr 15 % Rabatt auf die Pariser-Ballerina-Streik-Kollektion und auch alle anderen Motive der Working Class History Kollektion von dna merch! Schnell vorbeischauen lohnt sich, da der Gutschein insgesamt nur 50 Mal eingelöst werden kann. Mit diesem Link hier wird der Code automatisch an der Kasse angewendet.

 

Über die Bands:

EDDIE
In der Berliner Undergroundszene verwurzelt, navigiert sich die
3er-Formation von treibend-explosivem Punk (Toxic Shock Syndrome) über
melancholisch-druckvollen Alternative (Friends) hin zu tanzbarer Beat
Music (Just one Time) und thematisiert dabei Themen wie Menstruation,
mentale Gesundheit oder Liebeskummer.

Ihr Album Ambivalence ist eine Hommage an ihre musikalischen Vorbilder
wie Amyl and the Sniffers, The Beatles, Bad Brains oder Dead Kennedys
und befreundete Berliner Bands wie Banana of Death, Goldzilla oder Riot
Spears.
Schon nach dem ersten Aufeinandertreffen von Ascánio (Schlagzeug),
London (Gitarre) und Nylar (Bass) gab es keinen Zweifel an der
Gruppendynamik, sodass die damals taufrische Band prompt der ersten
Einladung für einen Auftritt zustimmte.

EDDIE Spotify
EDDIE instagram


Imbiß

Von Gleichgültigkeit bis Überengagement, von Wundlegen bis Tanzwut, von Hochmut bis zum Fall. Im Imbiß ist für jede*n was dabei! Die Heldens des Power-Punk-Pops bereichern auch deine Tanzveranstaltung mit ihrem beißendem Softpunk. Und nicht nur das: Mit der Überzeugungskraft eines Mentalisten, bringen sie dich dazu, dein Auto zu verkaufen um Geld fürs Benzin zu haben! Jetzt auch en espanol. In diesem Sinne: Pop ist Pop, Funk ist Funk, Imbiß Beste, Gott sei Punk.

Imbiß Spotify
Imbiß instagram

 

März
06
Do
  • 21:00
    Roter Salon

    Vergessene Arbeitskämpfe - Ein Punk-Abend

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.