





Toter Salon
So siehe dies Haus und siehe die Schönheit seines Betons, seiner Bretter und seines Grunds, der dich trägt, wie kein Dreck noch ein Feld noch Wiese samt Rad da draußen dich zu tragen vermag jemals. Die Volksbühne spricht: Ich bin die gute Hütte und kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.
Wenn also deine Ohren taub und dein Aug blind, so gehe hin auf dieses Haus. Denn dies Haus macht die Tauben hörend, dies Haus macht dich blinde Sau sehend und macht gut, was die landläufige Unkunst dir angetan auf so viele Jahre hin. Dies Haus macht dich gesund.
Anlässlich des Eröffnungswochenendes inszeniert die für ihre radikalen, sprachgewaltigen Texte und ihre „gottesrichterliche Kompromisslosigkeit“ bekannte Wiener Autorin Lydia Haider eine rituelle Austreibungs-Show. Auf den Treppen vor der Volksbühne startend, wandert die Prozession in den Roten Salon und weiht ihn ein für die kommende Saison. Der Rote Salon ist Heimstätte des seit zwei Spielzeiten stattfindenden und sich immer wieder neu-erfindenden Toten Salons. Mit EXODUS als Auftakt, als Folge 0, legt Lydia Haider den Grundstein für diese Spielzeit, in der der Tote Salon in fünf Folgen den zehn Plagen gewidmet ist: Blut! Geschmeiß! Seuche! Hagel/Finsternis! Tod aller Erstgeborenen!
Mit: Benny Claessens, Ann Göbel, Lydia Haider, Janouschka Kamin, Zarah Kofler und Paul Gehri
Der Tote Salon ist eine Liturgie, eine Messe, zu der alle zwei Monate am letzten Freitag geladen wird und der immer mit neuen Unwägbarkeiten, Einflüssen und Gästen konfrontiert ist. Die zehn Plagen leiten in fünf Folgen den Toten Salon an, denen sich Lydia Haider mit unterschiedlichen Kompliz:innen, wie Sophia Süßmilch, Toxische Pommes und anderen, aussetzen wird.
Zu denken ist der Tote Salon als Aufforderung an alle Kunstsparten und -formen, sich zu erweitern und Grenzen zu hinterfragen, das Bisherige zu begraben und sich neu zu entwerfen.
- 01:00Roter Salon
0 - EXODUS
Lydia Haider