
Für die Veranstaltung sind leider alle Plätze schon voll belegt. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Videoaufnahmen der Veranstaltung werden vorauss. Mitte Juli auf dem Youtube-Kanal des Centers for Post-Kantian Philosophy zu sehen sein: youtube.com/channel/UCdKO5dwlv3AQA_Ar_n0hp5Q
Für lange Zeit galt Marx in der akademischen Philosophie nicht weniger als in der allgemeinen Diskussion als ein Autor der Vergangenheit, ein Name ohne Zukunft. Die sich verschärfenden Krisen des globalen Kapitalismus, die eskalierende Klimakrise und die postkoloniale Diskussion haben seine Kritik unter veränderten Vorzeichen zurück ins kritische Bewusstsein der Gegenwart gebracht. Zugleich hat die Philosophie Marx als entscheidenden Autoren wieder entdeckt, der eine offenere und diversere Zukunft hat, als man sie ihm bislang zutrauen wollte. Das Symposium The Futures of Marx versammelt Stimmen aus der neueren internationalen Diskussion von Marx, die diese offeneren Zukünfte erschließen wollen und die sich aus diverseren Quellen speisen als die bisherige Diskussion. Dabei stehen drei Komplexe im Vordergrund: eine Neubestimmung des Verhältnisses von Natur und Gesellschaft im Anthropozän, eine umfassendere Kritik der kapitalistischen Lebensform als allgemeiner Unfähigkeit zu handeln und ein Verständnis von philosophischer Kritik, das sich nicht damit zufriedengibt, die Welt nur zu interpretieren, sondern an ihrer Veränderung teilhaben will. Von Marx aus erschließt sich eine Idee der Befreiung, die keine Befreiung des Menschen auf Kosten der Natur propagiert, sondern zugleich die „wahre Resurrektion der Natur“ selbst sein soll. Seine Kritik zielt nicht, wie es das Klischee will, auf den Untergang des Individuums in Plan und Kollektiv, sondern die Neuentdeckung des Handelns mit, durch und für andere. Und seine „wahre Kritik“ hält sich nicht wie die dogmatische Kritik schadlos an Ideale, sondern will wirklich werden. Folgen wir diesem anderen Marx, so muss die Zukunft auf neue Weise materialistisch, naturalistisch und kritisch sein.
Mittwoch, 28. Juni 2023 – MORAL SOCIALISM
Mit Vorträgen von Vanessa Wills und Lea Ypi
10–10:15
Prof. Thomas Khurana (Universität Potsdam)
Introduction
10:15–11:30
Prof. Sabina Bremner (University of Pennsylvania)
Marx on Intuitional Materialism and the Myth of the Given
11:45–13:00
Dr. Alec Hinshelwood (Universität Potsdam)
Marx on Rational Animality
Moderation: Dr. Lucilla Guidi (Universität Potsdam)
13–14:30
Mittagspause
14:30–15:45
Prof. Christoph Schuringa (Northeastern University London)
Hegel, Marx, and the Actualization of Philosophy
Moderation: Prof. Eli Friedlander (Tel Aviv University)
16:00–17:15
Prof. Vanessa Wills (George Washington University)
Marx’s Ethical Vision
Moderation: Dr. Jonathan Soen (Tel Aviv University)
17:30–19:00
Prof. Lea Ypi (London School of Economics)
What is Moral Socialism
Moderation: Prof. Daniele Lorenzini (University of Pennsylvania)


- 01:00Roter Salon
The Futures of Marx • MORAL SOCIALISM