
Suhrkamp Theater
»ändere die natur«!
Das ist der Zuruf, den es braucht, um den eigenen Körper neu zu erfinden, allen sozialen Zuschreibungen zum Trotz. Aber Elija wächst im Iran auf, wo Homo- und Bisexualität vom Staat gewaltvoll unterdrückt werden, Geschlechtsumwandlungen dagegen toleriert. Und so verwandelt sich Elija zunächst in einen weiblichen Körper. Bis sier zusammen mit Freund:innen nach Europa aufbricht, um nach weiteren organischen und technischen Erweiterungen zu suchen und der Sehnsucht nach einer grundsätzlicheren Neuerfindung näher zu kommen.
Mehdi Moradpour hat einen prophetischen und berührenden, politischen und poetischen Text fürs Theater geschrieben, der nun als Buch erscheint. Das zelebrieren wir in einer Buchpremiere, bei der Lesung, Live-Illustration und Gespräch ineinander fließen werden wie die Körper, Traumlandschaften, Technologien und Sehnsüchte in ein körper ohne ort.
Im Mittelpunkt steht an diesem Abend der Körper als Utopie.
Mit: Mehdi Moradpour, Giovanna Bolliger, Ruth Feindel & dem Ensemble der Volksbühne
Mehdi Moradpour ist Autor, Gerichts- und Community-Dolmetscher sowie Übersetzer für Persisch (Farsi & Dari) und Spanisch. Er studierte Hispanistik, Informatik, Soziologie und dann Amerikanistik und Arabistik in Leipzig und Havanna. Seine Texte wurden mehrfach ausgezeichnet und übersetzt. 2020 bis 2023 gehörte er als Dramaturg zum Künstlerischen Leitungsteam der Münchner Kammerspiele.
Giovanna Bolliger arbeitet als Illustratorin, Grafikerin, Kostüm- und Bühnenbildnerin. 2015-2023 war sie Teil des Künstlerischen Teams am Schauspielhaus Wien und dort für die Corporate Identity und Grafik verantwortlich.
- 01:00Roter Salon
ein körper ohne ort