
Wie lassen sich die Spielregeln des Sports auf die Spielregeln des Schreibens übertragen?
Fußball ist Lyrik, die noch weniger Worte braucht als ein Gedicht. Eine bierernste Komödie. Die einzige Tragödie, die Gewinner:innen produziert.
Wie Conny Pohlers, sie hat alles gewonnen, was es in diesem Sport zu gewinnen gibt. Bundesliga, Champions League, Weltmeisterschaft und Olympia.
Aber ist eine Erfolgsgeschichte im Sport auch eine erfolgreiche Geschichte in der Literatur? Das weiß niemand besser als die Schriftstllerin Jenifer Becker, die als Dozentin für Kreatives Schreiben die U30 der deutschen Nachwuchsliteratur trainiert.
Was im Roman der allwissende Erzähler ist, ist beim Fußball Fritz von Thurn und Taxis, der vielleicht meist kommentierte Fussballkomentator des Landes. Wie kein anderer hat er einen eigenen Stil geprägt, ist angeeckt und doch zu einer Legende des gesprochenen Wortes geworden. Wie der Autor thront er über dem Spiel und hält die dramturgischen Fäden in der Hand. Orchestriert das Gewimmel auf dem Feld, ernennt einfachen Menschen zu Helden und lässt andere in der Versenkung des Schweigens verschwinden.
Diese Literaturreihe bringt keine Texte auf die Bühne, sondern das Schreiben selbst. Gemeinsam mit unseren Gästen wenden wir das Werkzeug des Storytellings auf ihre Wirklichkeit an. Techniken und Tricks, Regeln und wie sie gebrochen werden.
Autorin: Jenifer Becker
Gäste: Conny Pohlers & Fritz von Thurn und Taxis
Hosts: Malte Abraham & Chris Möller
- 01:00Roter Salon
SHOW DON´T TELL SHOW