Salon für Text und Musik
„Ich rekonstruiere das Gesicht meines Bruders auf den Gardinen. Aber es erscheint nur ein leuchtender Kreis. Zu lange starre ich in die Dunkelheit, und der Kreis beginnt sich zu drehen, ohne Anfang, ohne Ende.“
aus KOMA von Leonie Ott & Mazlum Nergiz
Das Wetter lädt in der elften Folge des Salons für Text & Musik diesmal einen ganzen Verlag ein: den legendären März Verlag, Mitstreitende im Geiste als unabhängiger Verlag an verschiedensten Schnittstellen. Barbara Kalender und Richard Stoiber, die Verleger:innen des März Verlags, bringen dafür zwei ihrer aktuellen Titel (mehr gibtʼs am Büchertisch) sowie deren Autor:innen bzw. Illustrator:innen mit: Leonie Ott, die die Graphic Novel KOMA illustriert hat, und Michel Decar, dessen dritter Roman Kapitulation eben bei März erschienen ist.
Ein Abend über Bücher, mit einem Gespräch, Lesungen und einem Video. Kommet in Scharen!
von und mit Leonie Ott, Mazlum Nergiz, Michel Decar, Barbara Kalender, Richard Stoiber, Katharina Holzmann & Sascha Ehlert
„Jahrelang habe ich Gedichte geschrieben und verdient habe ich damit keinen einzigen Euro. Jahrelang habe ich die 29-Cent-Spaghetti bei Netto gekauft, um mich irgendwie durchzuschlagen, weil diese Spaghetti-Jahre sein müssen. Diese Spaghetti-Jahre gehören bei Schriftstellern dazu, dachte ich. Und nie hätte ich mich getraut, meine Spaghetti bei Rewe oder Edeka zu kaufen. Jede Woche bin ich zu Netto auf der Urbanstraße gegangen und habe mir da die 29-Cent-Spaghetti gekauft, und meine Gedichte wollte trotzdem keiner drucken. Jahrelang habe ich gedacht, ich müsste nur lange genug 29-Cent-Spaghetti essen, dann würde es schon klappen, aber das hat es nicht, denn keiner von diesen Verlegern wollte etwas von meinen Gedichten wissen. Ihnen allen werde ich es jetzt zeigen!, sagte ich zu Onkel Bernát. Kein 1-Million-Euro-Gedicht werde ich schreiben, sondern ein 1-Milliarde-Euro-Gedicht!“
aus Kapitulation von Michel Decar
Leonie Ott studierte Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Berlin und Paris. Zuletzt erschienen die Zines Dr. Hobbes & Saumücke Vol. 2, I want to see a strong production sowie künstlerische Kollaborationen u. a. mit hannsjana, Federico Luz und Jchj V. Dussel. Seit 2022 leitet sie gemeinsam mit Johanna Maierski und Aisha Franz die Comic-Programmreihe Colorama Clubhouse.
maerzverlag.de/shop/buecher/literatur/koma/
Michel Decar, geboren 1987 in Augsburg, ist Autor und Regisseur. Er schrieb die Romane Tausend deutsche Diskotheken (2018) und Die Kobra von Kreuzberg (2021), zahlreiche Hörspiele für Deutschlandfunk Kultur sowie Theaterstücke für das Schauspiel Frankfurt, das Residenztheater München und das Thalia Theater Hamburg.
maerzverlag.de/shop/buecher/literatur/kapitulation/
- 20:00Roter Salon
Salon für Text und Musik
präsentiert von Das Wetter