
15:00 bis 22:00 Uhr
Faxen Dicke – Vergesellschaftungsfete am Rosa-Luxemburg-Platz
Ein Jahr ist es her, dass der Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co. enteignen bei der Wahl mit 59,1 % der Stimmen angenommen wurde. Die Berliner*innen haben mit eindeutiger Mehrheit entschieden, die großen Immobilienkonzerne aus der Stadt zu verbannen. Doch statt die Umsetzung voranzubringen bremst der Senat nur.
Wir laden euch am 24. September zum Straßenfest am Rosa-Luxemburg-Platz ein. Zusammen mit anderen stadtpolitischen Initiativen und Vereinen tragen wir unsere Forderungen vor.
Neben Politik und Diskussion wird es ein vielseitiges Programm mit musikalischen und kulturellen Acts geben. Auf 2 Bühnen, im grünen Salon und auf dem Rosa-Luxemburg-Platz, treten Bands und DJs auf, finden Workshops und Aufführungen statt.
Auf dem Fest wird es verschiedene Stände mit Essen & Trinken geben, aber auch von Organisationen, die sich vorstellen werden.
Schaut vorbei, kommt mit uns in Gespräch und genießt das Programm.
Musik und Unterhaltung
Christiane Rösinger
Tapete
Alice Dee
Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot
The Hans
Udo Butter & Das Team
Die Maßnahme
DJs
Cheerleading
Fashion Show
Kinderprogramm
Eierwerfen
Wortbeiträge und Diskussion
BARE-Bündnis (Berliner Bündnis gegen Antiziganismus und für Roma*-Empowerment) zur Räumung der Straße der Pariser Commune 20
Katalin Gennburg und Matthias Grünzig zur Situation am Molkenmarkt (Vorstellung des Verfahrens und Verquickungen von Senat und Privatisierungslobbyisten)
Rosa-Luxemburg-Stiftung, Vorstellung der Broschüre «Enteignung schafft keine einzige Wohnung» – Mythen und Fakten zur Vergesellschaftung von Wohnraum
…
- 01:00Rosa Luxemburg Platz
GRÜNER SALON • FAXEN DICKE!