
Romaday
Im Rahmen des ROMADAY-Programms zeigen wir drei Kurzfilme, in denen vielfältige, selbstbestimmte und intersektionale Perspektiven auf Roma-Realitäten sichtbar werden. Die Produktionen stammen aus Deutschland, Großbritannien, Polen und Schweden – und erzählen Geschichten jenseits gängiger Stereotype.
Der Fokus liegt auf filmischen Arbeiten von Roma-Regisseur*innen sowie von Filmschaffenden, die sich in ihrer künstlerischen Praxis intensiv mit Roma-Themen auseinandersetzen.
Gezeigt werden:
- Deutsche Sprache, schwere Sprache – Sejad Ademaj (Deutschland, 2023, 9 Min, Kurzfilm)
- Gypsy Gadji – Dáša Raimanova (Polen/UK, 2024, 28 Min, Dokumentarfilm)
- Chavo – Alecio Araci (Schweden, 2023, 15 Min, Kurzspielfilm)
Im Anschluss an die Vorführung laden wir zu einem moderierten Gespräch mit den Filmschaffenden ein. Die Diskussion wird geleitet von Otto Lazić-Reuschel, Regisseur und Programmkoordinator des Ake Dikhea?-Filmfestivals. Das Gespräch findet hybrid auf Englisch statt, mit der Möglichkeit einer Flüsterübersetzung ins Deutsche vor Ort.
Abendkasse (ab 5€)
- 18:30Grüner Salon
Romaday
Stimmen, Bilder, PerspektivenFilmabend