











„THE SULTRY BITCH” zu theoretisieren bedeutet, die Hitze unter das Mikroskop zu legen und den atmosphärischen Druck der Erotik zu zelebrieren, der unsere Versuche, sie zu beobachten, Linse für Linse zerschmettert. Wir betrachten die schweißgetränkten Hemdsärmel des Voyeurs als den Bereich ihrer Produktivität: Sich vorzustellen, sie zu kennen, bedeutet, sich auf ein subvertiertes Rollenspiel dezentralisierter intersemiotischer Spritzerei einzulassen. Inwieweit können sich das Fluidum des Körpers und das Fluidum der Körper gegenseitig begründen? Wir schlagen vor, die queere Verkörperung durch poröse, strahlende kollektive Landschaften zu suchen, die durch tropfende Zuführungen, sinnlichen Austausch und thermodynamische Transfers ermöglicht werden. Wir erforschen queere Körper als Reservoirs und Kanäle zur Umverteilung von Macht, Befriedigung, Handlungsfähigkeit und kreativer Freiheit.
Ein transformatives Ereignis entfaltet sich, wenn sich Grenzen auflösen und die Kühnheit des queeren Ausdrucks im Mittelpunkt steht. QUEERDOS Kollektiv zusammen mit TRACE, unterstützt von RomaTrial und Rom*nja im Power Theater kollektiv, begeben sich auf eine Reise in die Leidenschaft, das queere Begehren und die erotische Befreiung, die vor roher Musik, schweißtreibenden Emotionen und heißer Poesie trieft. Die Luft ist aufgeladen mit Elektrizität durch Klanglandschaften, die melodische Wandteppiche weben, die tief im Sakralwirbel mitschwingen.
THE SULTRY BITCH THEORY ist ein Aufruf, eine Aufforderung, gesellschaftliche Grenzen zu sprengen und eine pansexuelle Revolution von Geist, Körper und Seele zu entfachen. In den Tiefen der Sultry-Bitch-Theorie liegt eine tiefgreifende Erforschung des Erotischen. Sie entzieht sich der Beobachtung, demontiert vorgefasste Meinungen und untergräbt traditionelle Rollen. Die fließenden Körper verflechten sich mit den fließenden Wünschen und schaffen so ein Geflecht queerer Verkörperungen, das Macht, Befriedigung, Handlungsfähigkeit und kreative Freiheit ausstrahlt. Im Verlauf der Aufführung wird das Publikum nicht nur zum Zuschauer, sondern zum aktiven Teilnehmer an dieser transformativen Reise. Sie werden mitgerissen und in ein Reich entführt, in dem Normen in Frage gestellt und neue Geschichten gewebt werden. Es ist ein Abend der Selbstentdeckung, an dem die “sultry bitch” in jedem Einzelnen zum Vorschein kommt, ermutigt und unverblümt.
TRACE ist eine Sängerin, Songwriterin, Produzentin, Performerin und Instrumentalistin, deren Arbeit eine Selbsttechnologie ist, die mit einer körperlichen, geschlechtsspezifischen Erfahrung verbunden ist. Die in Köln lebende Künstlerin entwirft ihr transgressives Pop-Universum mit sanften Falsettos, verzerrten Gitarren und tiefem Kehlkopfgesang, eingebettet in elektronische Glitches. In ihrer Musik und Kunst schafft TRACE Intimität mit emotionaler Ehrlichkeit und verwandelt Wut, Trauer und Liebe in eine einzigartige Vision von Dream Pop.
TRACEs Debütalbum FUCKING AND DREAMING aus dem Jahr 2023 offenbart ihr radikales Engagement für die Vorurteile darüber, wie sich Transität anfühlt. Das Album FUCKING AND DREAMING, das Anfang 2023 mit der YOU KNOCKED ON MY DOOR TO SEE THE STARS EP veröffentlicht wurde, ist zugleich viszeral und zärtlich. und zärtlich und erforscht die transzendente Universalität der Trans-Femme-Perspektive.
Nur mit ihrem Computer, ihrer Stimme, Gitarre und Effekten, und sowohl von Poesie als auch von Improvisation geprägt, TRACE beabsichtigt, sich im Delirium der Musik aufzulösen, befreit durch den viszeralen Schrei körperlicher, gemeinschaftlicher, humanistischer Hoffnung.
EINTRITT 16+
Eine Produktion des QUEERDOS Kollektivs
Leitung
Cat Jugravu
mit
Jenny Browne
Nicky Müller
Pierre Emö
Danya Harvey
Musik
Andrei Raicu
Live-Konzert
TRACE
Live-Tontechnik
Rey KM Domurat
Lichtdesign
Ali Bay
Sebastián Solórzano
Kostümdesign
Anthony De Bono
Theoretische Assistenz
Danya Harvey
Grafiken
Pieter Defraene
Fotografie
Roni Lugassi
Ali Bay
Dies ist eine „sultry bitch world”, daher wird das Folgende während unserer Veranstaltung nicht toleriert: Transphobie, Homophobie, Biphobie, Rassismus jeglicher Art, Xenophobie, Sexismus, Misogynie, Ableismus jeglicher Art, hasserfüllte Sprache, Belästigung jeglicher Art, kulturelle Aneignung jeglicher Art.
- 01:00Grüner Salon
QUEERDOS X TRACE: THE SULTRY BITCH THEORY