Psychic Liberation

Psychic Liberation (PL) ist ein 2013 gegründetes Label, das ursprünglich mit Miguel Alvariño unter dem Titel Primitive Languages als Kassetten- und Plattenladenprojekt in New York City lief. Seit 2019 betreibt Nick Klein es solo aus der EU heraus unter dem Titel Psychic Liberation. Am 24. Februar werden Jack Callahan & Jeff Witscher, Auguste Vickunaite und Oren Ambarchi bei der gleichnamigen monatlichen Konzertreihe im Roten Salon auftreten – kuratiert von Hugo Esquinca und Nick Klein.

Oren Ambarchis Werke bewegen sich im Spannungsfeld verschiedener Schulen: Zwischen moderner Elektronik und Processing, laminalem Improvisieren und Minimalismus; zwischen leisem, nachdenklichen Songwriting, trügerischer Einfachheit und der zeitlichen Aufhebung von Komponisten wie von Morton Feldman und Alvin Lucier. Seit den späten 90er Jahren haben seine Experimente mit der Abstraktion der Gitarre zu einer persönlicheren und einzigartigeren Klangwelt geführt, die eine breitere Palette von Instrumenten und Sensibilitäten umfasst. Auf Veröffentlichungen wie Grapes From The Estate und In The Pendulumʼs Embrace setzte Ambarchi Glasharmonika, Streicher, Glocken, Klavier, Schlagzeug und Perkussion ein und schuf so zerbrechliche Texturen, die so leicht wie Luft sind und zart mit den tiefen, erschütternden Basstönen seiner Gitarre koexistieren.

Augustė Vickunaitė ist eine Klangperformerin mit einem Hintergrund in Physik. Sie benutzt hauptsächlich Tonbandgeräte zum Abspielen, Aufnehmen und Erzeugen von Klängen, die verschiedene Feldaufnahmen, Fehlfunktionen der alten Technik selbst und absichtlich in der Natur aufgenommene Klänge/Instrumente enthalten. Sie interessiert sich für die Fehler der alten Technologie, die Zufälligkeit der Natur, die Ästhetik der Langeweile und die langsame Kunst. Ihre Performance wird Tonbandschleifen und Collagen aus gefundenen Tonbändern enthalten.

“American musicians Jeff Witscher and Jack Callahan are known for their far-ranging work under various monikers (Rene Hell, die Reihe) and deep individual histories within noise, computer music, and new music circles. Joining forces to helm new music and contemporary composition label FLEA, the duo has recently produced a series of beguiling and forward-thinking compositions including The Past, Present And Future Of Experimental Music (Uncut GRM), Stockhausen Syndrome, and ISSUES (What Happens on Earth Stays on Earth), as well as video works and curatorial projects. Their collaborative work often experiments with transparent composition systems and the limits of our current music technology, sharing sensibilities with radio art, A.A. meetings, group therapy sessions, formatlist and fluxus generative poetry experiments, and Q&A formats. They probe into the purpose and meaning of experimental music and showcase tensions inherent to the communication of ideas—exploring what music can be in a world where almost everything is reduced to signals and information. Together, their alliance charts a path for truly avant-garde music in the 21st century.”

Nick James Scavo

LogoLogo
Februar
24
Sa
  • 21:00
    Roter Salon

    Psychic Liberation

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.