

Parole Text:Buch
Olav Amende und Simon Geuchen präsentieren eine ca. 60 bis 70-minütige Live-Performance, in der sich Sprache und Sound in Interferenzen ineinander verschränken. Minimalistische Mellotronsamples greifen die Dynamik der Schleifen, Cuts und Sprünge des Textes auf, verzerren sie zu Delays und Glitches und verwandeln sie in hallende Klangräume. Eine mehrstimmige Komposition aus Sprache und Musik entsteht.
In dem Langgedicht abwesenheiten (erschienen im Sommer 2022 beim Kölner Lyrikverlag parasitenpresse von Olav Amende begegnen wir einer Welt der Parallelitäten, in der die Dinge voneinander losgelöst und doch miteinander verbunden simultan geschehen. Die Zeit scheint stehen geblieben, die Welt verlassen und menschenleer. Dennoch treten Menschen auf. Wir betrachten sie aus einer Distanz, als gehörten wir nicht zu ihnen und ihrer Welt. Wir sehen ihren Tätigkeiten zu, hören ihr Schlurfen auf den Straßen, entgehen aber ihrem Blick. Ein Sound aus Wiederholungen und Auslassungen treibt den Text voran.
Und dann / ist der regen / verklungen / und was bleibt ist das / treiben der in den weiher / gesunkenen unken und / das tropfen von dem klatschnassen geäst der / weiden und der pappeln / in den wäldern und das / tropfen von den glänzenden blütenblättchen der / astern in der warmen abendsonne und das / tropfen von den dampfenden / sich fast wieder aufgerichteten grashalm- / spitzen und das / tropfen von den / hüpfburgzinnen und den / zinkdachrinnen der stadtvillen
Olav Amende ist Schriftsteller, Regisseur und Performancekünstler. Er hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (MA) an der Universität Leipzig studiert. Er schreibt und inszeniert Theaterstücke und veröffentlichte Texte in diversen Literaturmagazinen.
Sein Gedicht Phantasie in Eile wurde im Rahmen der Superpreis-Anthologie der metamorphosen veröffentlicht. Im Sommer 2021 brachte er sein Theaterstück Zwischen Dingen am Anhaltischen Theater Dessau zur Uraufführung. Zuletzt war er Teilnehmer der Professional Media Master Class bei Werkleitz und produzierte hier seinen ersten Dokumentarkurzfilm.
Simon Geuchen ist freischaffender Musiker, Komponist und Klangkünstler aus Berlin. Er studierte im Hauptfach Gitarre und spielt darüber hinaus Klavier, E-Bass und Schlagzeug. Seit 2017 komponiert und produziert er Theater-, Film- und Hörspielmusik, unter anderem für Käthe Kopf, das Künstlerkollektiv Thermoboy FK und das Anhaltische Theater Dessau. Zudem ist er Tourmusiker bei Isolation Berlin.
- 01:00Roter Salon
abwesenheiten. Gedicht • Olav Amende • Musik: Simon Geuchen