Foto © Thomas Hauzenberger

Jüdischer Salon im Grünen Salon

Die jüdische Diaspora war niemals monolingual, sie war immer vielstimmig. „Das Judentum ist nicht in einem Land, es ist im Wort.“ (Edmond Jabes) Sprache ist Erinnerung und Exil zugleich, ein Ort (מקום, makom), in dem Zugehörigkeit immer wieder neu Gestalt annimmt.

Wie lebt es sich zwischen den Sprachen? Welche Sprachen verlieren wir und welche gewinnen wir hinzu? Mit dem Literaturwissenschaftler Galili Shaharund der Schauspielerin und Sängerin Ruth Rosenfeld sprechen wir über jüdische Mehrsprachigkeit als diasporische Erfahrung – historisch und aktuell angesichts der drängenden politischen Herausforderungen.

Ein Gespräch und Szenisches über Sprachverwirrung, Prophezeiung, Schweigen, Stimmen, Jargon und Übersetzung. Wie Sprache das Miteinander-Sein bestimmt.

Juli
01
Di
  • 19:30
    Grüner Salon

    Jüdischer Salon im Grünen Salon

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.