Ein immerzu hungriger Junge, mit der Mutter aus dem bombardierten München in ein bitterarmes Nest in den Alpen geflohen. Ein Jugendlicher, der ganz allein lostrampt und bald darauf im hintersten Ägypten im Fieberwahn auf den Tod wartet. Ein Enthusiast, der im Winter zu Fuß von München nach Paris zu seiner kranken Mentorin Lotte Eisner geht. Ein Getriebener, der mitten im Dschungel ein 340 Tonnen schweres Dampfschiff über einen Berg wuchten lässt und dabei seinen tobenden Hauptdarsteller Klaus Kinski unter Kontrolle halten muss. Ein Trauernder, der seinem sterbenden Freund Bruce Chatwin einen letzten Film in kleinen Abschnitten vorführt. Die Erinnerungen sind ein langerwartetes Zeitdokument, die Abenteuergeschichte eines einzigartigen Lebens und große Literatur.

Am 05. September dieses Jahres feierte Werner Herzog seinen 80. Geburtstag. Noch immer Anlass genug, ihn in einer besonderen Lesung mit einem besonderen Schauspieler zu ehren. Es liest Martin Wuttke.

Werner Herzog, 1942 in München geboren, lebt in Los Angeles. Legendäre Filme wie Aguirre, Der Zorn Gottes, Nosferatu, Fitzcarraldo, Grizzly Man oder Höhle der vergessenen Träume wurden mit großen Preisen ausgezeichnet. Publikationen unter anderem Vom Gehen im Eis, Eroberung des Nutzlosen und Das Dämmern der Welt.

Januar
01
Do
  • 01:00
    Große Bühne

    Jeder für sich und Gott gegen alle. Erinnerungen

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.