Durch das Anzeigen dieses Videos stimmen Sie zu, dass eine Verbindung zu YouTube hergestellt wird und personenbezogene Daten übermittelt werden können.

Musiktheater von Novoflot nach Motiven von Claudio Monteverdi

Was wäre, wenn …? Mit dieser Frage aller Fragen sägen die Menschen seit jeher an fast allen Ästen, auf denen sie sitzen. Kaum etwas erscheint verführerischer als die Spekulation darüber, wie die Wirklichkeit, in der man lebt, aussähe, wenn bestimmte historische Ereignisse andere Wendungen genommen hätten. Ein Gedankenspiel dieser Art unternimmt auch die Berliner Opernkompanie Novoflot in der Trilogie DIE OPER #1 – #3: Was wäre, wenn von dem vermeintlichen Erfinder der Gattung Oper, Claudio Monteverdi (1567-1643), nicht nur die drei berühmten Bühnenwerke Orfeo, Ulisses und Poppea überliefert wären, sondern auch die 15 weiteren Opern, an denen der italienische Komponist gearbeitet hatte, deren Partituren allerdings als verschollen gelten? Wie hätte die Gattung sich entwickelt? Würde Oper heute anders aussehen oder klingen? Mit ihrer Trilogie schreibt Novoflot den Beginn der Operngeschichte neu: Nachdem im ersten Teil des Zyklus (2019) alle jemals komponierten Bühnenwerke einem sogenannten „Big Crunch“ zugeführt wurden, materialisiert sich in DIE OPER #2 – IN DEN SEILEN (VOM ENDE) nunmehr die erste verschollene Oper Monteverdis am Ereignishorizont des neu geschaffenen Gattungsuniversums!

“Novoflot’s ingenious opera is a gentle if simple reminder of how different cultures and epochs can achieve harmony.” (The UK Stage)

Mit: Antonis Anissegos (Tasten), Hayden Chisholm (Saxophon, Dudelsack, Flöte, Gesang), Chris Dahlgren (Viola da Gamba, Kontrabass/E-Bass, Gesang), Elisa Fluch (Gesang), Ichi Go (Tanz, Gesang), Rosemary Hardy (Gesang, Schauspiel), Almut Kühne (Gesang), Kathrin Pechlof (Harfe), Eric Schaefer (Schlagzeug & modularer Synthesizer) sowie Mitglieder des Danish National Youth Ensemble (DUEN), Sven Holm (Regie & Konzept), Vicente Larrañaga (Musikalische Leitung), Malte Ubenauf (Dramaturgie & Konzept), Nina von Mechow (Ausstattung), Alekos Hofstetter (Druckmotive im Bühnenbild), Eleonora Pedretti (Mitarbeit Bühne), Antonis Anissegos (Komposition & Musikalische Einrichtung), Ismael Schott (Licht), Dörte Wolter (Company Management und Produktion), Sophie Beck (Produktion), Tina Agency (Tour Management), k3 berlin (Presse- & Öffentlichkeitsarbeit)

Eine Produktion von Novoflot, Deutsches Nationaltheater & Staatskapelle Weimar und Kunstfest Weimar. Koproduktion mit dem CPH Opera Festival, Teater Undergrunden (Kopenhagen/Dänemark) und Greek National Opera.

Gefördert durch die Senatsverwaltung Kultur und Europa Berlin und die Kulturstiftung des Bundes im FONDS DOPPELPASS – Fonds für Kooperation im Theater und Stavros Niarchos Foundation Cultural Center

Januar
01
Do
  • 01:00
    Große Bühne

    Die Oper #2 In den Seilen (Vom Ende)

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.