

Abdullah Miniawy ist ein vielseitiger Dichter und Performer. Seine eindringlichen und kathartischen Werke suchen Verbindungen zwischen den musikalischen, poetischen Traditionen Ägyptens und Ideen von künstlerischer Freiheit und der Vielfältigkeit der individualisierten Gegenwart. Seit 2015 entsteht in der Zusammenarbeit von Miniawy mit den Münchner Musikern Carl Gari und Miniawy eine Musik, die in ihrer Mischung aus dunklen Klangpaletten und Gesangslinien von existenzieller Intensität tief bewegt.
Mit Bedauern müssen wir mitteilen, dass Emma Ruth Rundle aus gesundheitlichen Gründen ihren Auftritt beim CTM Festival in der Volksbühne auf eine spätere Ausgabe verschieben muss. Alle, die bereits Karten gekauft haben, werden vom Ticketbüro der Volksbühne kontaktiert und können entscheiden, ob sie ihre Karten zurückgeben möchten. Stattdessen wird Zola Jesus mit einer Solo-Performance am Konzertflügel den gebührenden Abschluss des diesjährigen CTM Festivals gestalten.
Zwischen opernhafter Strenge und avantgardistischer Wildheit balanciert Zola Jesus ihre Musik auf einer Klinge. Mit Wurzeln in gutturalem Industrial entwickelte Nika Roza Danilova ihre frühen Arbeiten als spannungsgeladenen Gegenpol zwischen zernagenden Geräuschwelten, flackernden Synths und schwebenden Vocals. Seitdem hat sich ihre Musik aus den Tiefen von Noise und Verzerrung herausgearbeitet und sich in eine Gravitationskraft verwandelt, die die Zuhörer*innen mit emotionaler Intensität in den brodelnden Ereignishorizont eines zutiefst persönlichen Universums hineinzieht. Ihre Stimme ist eine Beschwörung innerer Tiefen, die an ihrer eigenen Verfasstheit zerren. Auf ihrem Weg entlang der Ränder von Existenz und Chaos, blickt sie nicht nur in den Abgrund, sondern klettert entschlossen hinein, um darin zu schwimmen.
Abdullah Miniawy wird von SHAPE+ unterstützt, das von der Europäischen Union und Pro Helvetia kofinanziert wird. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können für diese verantwortlich gemacht werden.
- 20:00Große Bühne
CTM
Konzert