

COMMON TONGUE
COMMON TONGUE
Internationales Roma-Theaterfestival
13. – 15.06.2024
Grüner Salon – Volksbühne – Ballhaus Ost
Das erste internationale Roma-Theaterfestival Berlins sucht in acht Performances aus Deutschland, Italien, Rumänien, Ungarn und Tschechien nach einer gemeinsamen Sprache: Was verbindet Roma* miteinander, außer dem Hass ihnen gegenüber? Und wie ist eine Kommunikation mit dem Rest der Gesellschaft nach Jahrhunderten der Unterdrückung möglich?
Es sind Geschichten von Müttern, die zwangssterilisiert wurden. Von Vätern, die Staaten mit aufgebaut haben, von denen sie verfolgt wurden. Von Mädchen und Frauen, sie auf sexualisierte Gewalt mit einem Fluch antworten und die erforschen, wie Traumata die Intimität und Lust beeinflussen. Es sind Träume von einer Gesellschaft, in der Ghettoisierung eins für allemal Geschichte wird.
Vielleicht ist eine gemeinsame Sprache möglich, wenn sich alle auf eine Vision der Zukunftsgesellschaft ohne Unterdrückung von Frauen, Männern und Kindern fokussieren. Wenn Roma* bereit sind, zu erzählen, und die Gadje dabei gut zuhören.
Ein Projekt des RomaTrial e.V. in Zusammenarbeit mit der Volksbühne, dem Ballhaus Ost und dem Collegium Hungaricum Berlin. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds
14.06.2024 • 18:00 • Grüner Salon
Dajori • Ara Art
Auf Tchechisch/Romanes • engl./dt. ÜT
80 Minuten
Deutschland-Premiere
Vier Heldinnen in der Person einer Schauspielerin führen das Publikum durch die Tücken ihres Lebens, um die Frage zu beantworten, was es bedeutet, eine Romni in einer Gesellschaft zu sein, die sich dynamisch verändert und diejenigen nicht respektiert, die sich nicht wehren können.
Nach Kurzgeschichten und Erzählungen von: Tera Fabiánová, Eva Danišová, Ilona Ferková und Kateřina Židová
Drehbuch: Líza Urbanová, Pavlína Matiová und David Tišer
Regie: David Tišer
Dramaturgie: Líza Urbanová
Darsteller*innen: Pavlína Matiová, Michal Žolták
Musikalische Begleitung und Arrangement: Milan Kroka, Tibor Žida
Lichtdesign: Martin Mišík
Produktion: Ara Art, z.s.
Entstanden ist im Rahmen von „Artivism – Chance For A Better Coexistance“, gefördert durch von EHP FUNDS 2014 – 2021, Programm Kultur
PROGRAMMÜBERSICHT
COMMON TONGUE – Internationales Roma-Theaterfestival Berlin
12.-15.06.2024
Mittwoch, 12.06. 20 Uhr @Grüner Salon
Eröffnungsparty mit Performance und Musik
„Te Kremenies“ von Estera Stan und Sandra Krause – Deutschland, 30′
& Eröffnungs-DJ-Party
Donnerstag, 13.06.
18 Uhr @Grüner Salon
“Aspettando Bo” (“Waiting for Bo”) von Rampa Prenestina – Italien, 60′
20 Uhr @Ballhaust Ost
“Builders of the Country” von Independent Theatre Hungary – Ungarn, 120′
Freitag, 14.06.
18 Uhr @Grüner Salon
“DAJORI” von AraArt – Czech Republic, 75′
20 Uhr @Ballhaust Ost
„Trauma Kink” von Giuvlipen – Romania, 75′
Samstag, 15.06.
18 Uhr @Volksbühne – Videothek der Volksbühne
“Ukraine 22 – Cut!” Performance by Sebastian Spinella, Italy: 15′
“COMMON TONGUE – New European Networking”, Panel, 75′
@Grüner Salon
20 Uhr: “… AND BRAVE SPACES”
“How to be a good ally (of our allies)” Kristóf Horváth – Stand-up
“ECHOES or There is a General Rehaersal going on in Paradise” von und mit Andriana Seecker – Dance Performance
„Tehno Vrăjitoarele“ von und mit Kali & Niko G.- Rap
& Abschluss-DJ-Party mit Karacho Rabaukin
- 18:00Grüner Salon
COMMON TONGUE
AraArtTheaterstück