AKE DIKHEA?: The Last Nomads – Filmaufführung und Diskussion. Ein kritischer Blick auf die Kriminalisierung nomadischer Kulturen in Großbritannien

Auf Englisch
Freier Eintritt

Gypsies, Travellers und Roma* sind seit Jahrhunderten Teil der Geschichte Großbritanniens. Doch genauso lang sind sie auch immer wieder Objekte staatlicher Unterdrückungs- und Diskriminierungspolitik geworden.

Seit 2022 macht es ihnen ein neues Polizeigesetz in Großbritannien unmöglich, ihre traditionelle nomadische Lebensweise aufrechtzuerhalten. Es gibt der Polizei die Befugnis, ihre Wohnwägen und ihr gesamtes Hab und Gut zu beschlagnahmen und sie mittellos zu machen. Drive2Survive ist eine Basisbewegung, die sich gegen die neue Bedrohung für das Überleben dieser nomadischen Kultur wehrt.

Der Dokumentarfilm „The Last Nomads“ verfolgt die Entwicklung von Drive2Survive. Er porträtiert ihre Aktivist*innen, die daran arbeiten, eine starke Kampagne aufzubauen und die Gemeinschaft zu organisieren, damit sie im Widerstand zusammenhält. Durch sie verstehen wir, was sie schützen und warum es wichtig ist, und erfahren, wie viel wir zu verlieren drohen.

Im Anschluss auf die Filmprojektion diskutieren Filmschaffende und Aktivist*innen über die historische und aktuelle Situation der Communities der Gypsies, Travellers und Roma*:

Jake Bowers, Journalist, Produzent, Medienpädagoge und Filmemacher, Protagonist von „The Last Nomads“

Charles Newland, Filmemacher und Jurymitglied des 6. Internationalen Roma-Filmfestivals AKE DIKHEA?

Dominic Watters, Co-Regisseur von „The Last Nomads“

Moderation: Lisa Smith, Co-Kuratorin des 6. Internationalen Roma-Filmfestivals AKE DIKHEA?

The Last Nomads
Großbritannien 2021
31’

Regie: Daniel González-Franco und Dominic Watters

Daniel González-Franco, inspiriert von Indiana Jones und einschläfernden TV-Dokus, studierte Archäologie und Geschichte und erwarb einen Master in Medienproduktion, um die Anziehungskraft von Hollywood mit öder, aber informativer Recherche zu verbinden. Er arbeitet crossmedial, um über Kultur, Umweltschutz und soziale Themen zu sprechen.

Seit seinem Master-Abschluss in Wissenschaftsmedienproduktion arbeitet Dominic Watters als Dokumentarfilmer für verschiedene Wissenschaftsprogramme. Außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit interessiert er sich besonders für journalistische Geschichten, vor allem solche, die verschiedene soziale Themen beleuchten.

Drehbuch, Kamera, Schnitt, Ton, Produktion: Daniel Gonzalez-Franco und Dominic Watters
Musik: Scott Buckley, Marcelo Rabago, Theo Travis

Besonderer Dank an: Robert Sternberg
Dank an Jake Bowers, Sherrie Smith, Marc Willers und John Doe, Thomas McCarthy, Rory McAllister

Die Veranstaltung ist Teil des 6. Internationalen Roma-Filmfestivals AKE DIKHEA?, das vom 24. – 30.10.2022 im BABYLON und im Grünen Salon der Volksbühne stattfindet. Finanziert aus den Mitteln der Spartenoffenen Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Das gesamte Festivalprogramm: akedikhea.com/de/programm

 

 

 

 

Januar
01
Do
  • 01:00
    Grüner Salon

    AKE DIKHEA?

Cookie IconDiese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.