Datenschutz
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website Bescheid wissen, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir speichern die Daten, die Sie uns freiwillig über unsere Website, bei der Bestellung des Programmbuchs, bei der Registrierung für unseren Newsletter oder per E-Mail zur Verfügung gestellt haben (wie z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Soweit Sie uns personenbezogene Daten wie vorstehend beschrieben mitteilen, werden sie von uns nur für den Zweck verarbeitet, zu dem sie zur Verfügung gestellt worden sind, d.h. für die Kommunikation mit Ihnen oder, um Ihnen unseren Newsletter oder andere Medien zuzusenden.
Newsletter
Ihre im Rahmen der Registrierung für unseren Newsletter mitgeteilte E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Sollten Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in der entsprechenden Eingabemaske eingeben (z.B. E-Mail-Adresse). Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Newsletter enthält Informationen, die im Zusammenhang mit der Volksbühne stehen. Ihre E-Mail-Adresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an die in unserem Impressum genannte E-Mail-Adresse möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für die Zukunft und diese wird dann umgehend bei uns gelöscht.
Mailings
Als Kunde unseres Onlineangebotes erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Programmempfehlungen von uns per E-Mail. Diese Programmempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Wir verwenden die von Ihnen im Rahmen des Ticketkaufs angegebene E-Mail-Adresse zur Bewerbung von Produktionen, die denjenigen ähneln, die Sie bei uns aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben haben. Sie können dieser Programmempfehlung jederzeit unter dem angegebenen Link am Ende der Programmempfehlung oder unter datenschutz@volksbuehne-berlin.de widersprechen. Über dieses Widerspruchsrecht klären wir Sie bei jeder werblichen Ansprache erneut auf. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr zu anderen Zwecken als zur Abwicklung Ihrer Bestellung nutzen, verarbeiten und übermitteln sowie die weitere Versendung von Werbemitteln an Sie einstellen.
Ihre Rechte
Widerruf der Einwilligung
Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten sofern diese auf einer erteilen Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a beruht, jederzeit bei uns durch eine formlose Mitteilung unter Angabe Ihrer Adresse und/oder Kundennummer an die folgende Mailadresse datenschutz@volksbuehne-berlin.de. widersprechen; sowie auf dem auf dem Postweg an Volksbühne Berlin, Datenschutz, Linienstraße 227, 10178 Berlin.
Dies gilt allerdings nicht für die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen Daten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies zutrifft, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 DS-GVO)
Als betroffene Person haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Sie haben als betroffene Person ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise gegeben, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben als betroffene Person das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Bewerbungen
Bewerbungen, die sie an unsere eigens dafür eingerichtete Email-Adresse: bewerbung@volksbuehne-berlin.de gesendet haben, werden vertraulich behandelt. Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke des Bewerbungsverfahrens genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie erklären sich nach Art.6 Abs. 1 lit. a DS-GVO mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bewerbung einverstanden. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen, falls Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@volksbuehne-berlin.de. Das Formular mit Ihren Daten wird dann gelöscht.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei der Kommunikation per E-Mail ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. Wir empfehlen daher zumindest, dass Sie Dateien mit sensiblen personenbezogenen oder vertraulichen Daten ggf. durch ein Passwort schützen. Generell raten wir jedoch dazu, Bewerbungen besser schriftlich an unsere postalische Adresse zu richten.
Matomo
Unsere Website benutzt Matomo, eine Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten bzw. gespeicherten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert und die IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Speicherung von Cookies u.a. durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de.
Weitergabe von Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Website, per E-Mail oder über das Bestellformular dieser Website mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. nur für den Zweck verarbeitet, zu dem die Daten zur Verfügung gestellt worden sind und werden nicht weitergegeben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter (z.B. Hosting oder IT-Wartung etc.) in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte übermitteln, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Insbesondere werden wir Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten die uns über unsere Website, per E-Mail oder über das Bestellformular dieser Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden.
Ansprechpartner
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf Ihre Aufforderung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-PlatzLinienstr. 227
10178 Berlin
Telefon +49 (0)30 28 48 44 83
besucherservice@volksbuehne-berlin.de