Schauspiel, Film
90 min
Thailändisch mit deutschen und englischen Untertiteln
Mit Fever Room entwickelte der thailändische Filmmacher Apichatpong Weerasethakul ein Stück das Kino zu Theater macht. Die Zuschauer beobachten die Projektionsfläche, die allmählich verschwindet und mit ihr die Protagonisten, ihre Stimmen und Bilder. Basierend auf Weerasethakul’s Cemetery of Splendor (2015) werden die Figuren als Geister zu neuem Leben erweckt: ein ewig schlafender Kriegsveteran, dessen posttraumatischer Komazustand von einer weiblichen Figur beobachtet wird. Unter dem Krankenhaus liegt ein alter Friedhof, in dem ein mythenhafter Krieg wütet. Im nordöstlichen Thailand gelegen, bei Weerasethakul’s Geburtsort, befindet sich das Krankenhaus im Zentrum des Übergangs von Realität zu Transzendenz.
Produktion: Asian Culture Centre Theatre – Korea, Kick the Machine Films, Volksbühne Berlin
KEIN NACHEINLASS!
„Fever Room ist Kino, das, abstrakt und sinnlich zugleich, von sich zu träumen beginnt. Es nutzt dafür das Theater und seinen Raum. Wir im Zuschauerraum auf der Bühne sind mittendrin und werden von dieser spektakulären Light-Show berührt und ergriffen." taz
Ekkehard Knörer, 09.12.17
„Jetzt weiß man, es ist eben doch möglich, dass Theater, Kino und Film gemeinsam mehr erreichen als alleine… Man hat es nicht für möglich gehalten, aber plötzlich entsteht in der neuen Volksbühne ein Gefühl von Dichte – ausgerechnet aus dem Geiste der Kunstinstallation“. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Kolja Reichert, 10.12.17
„Für Heiner Müller war Theater die Arbeit an der Wiederauferstehung der Toten. Vermutlich muss man sich diese Geister so vorstellen wie in Fever Room. Eine der unglaublichsten Bühnenarbeiten unserer Zeit.“ Spiegel Online
Matthias Dell, 30.09.16